• Deutsch
  • العربية
Der Divan – das Arabische Kulturhaus in Berlin
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • DIVAN Akademie für Arabisch
    • DIVAN Musik Akademie
    • DIVAN Art Galerie
    • DIVAN Filme
    • DIVAN Performing Arts
    • DIVAN Kulturmagazin
    • DIVAN Workshops
    • DIVAN Podcast
    • DIVAN Roundtables
    • DIVAN Debates
    • DIVAN Audiothek
    • DIVAN Bibliothek
    • DIVAN Sport
    • DIVAN Madschlis
    • DIVAN Kitchen
    • DIVANTube
  • DIVAN CENTRE
  • EVENTS
    • RIWAQ-Book-Preis
  • RÜCKBLICK
  • ÜBER UNS
    • Wer sind wir?
    • Team
    • Geschichte des Hauses
    • Praktikum
    • Jahresberichte
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Newsletter abonieren
Keine Ergebnisse
Zeigen
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • DIVAN Akademie für Arabisch
    • DIVAN Musik Akademie
    • DIVAN Art Galerie
    • DIVAN Filme
    • DIVAN Performing Arts
    • DIVAN Kulturmagazin
    • DIVAN Workshops
    • DIVAN Podcast
    • DIVAN Roundtables
    • DIVAN Debates
    • DIVAN Audiothek
    • DIVAN Bibliothek
    • DIVAN Sport
    • DIVAN Madschlis
    • DIVAN Kitchen
    • DIVANTube
  • DIVAN CENTRE
  • EVENTS
    • RIWAQ-Book-Preis
  • RÜCKBLICK
  • ÜBER UNS
    • Wer sind wir?
    • Team
    • Geschichte des Hauses
    • Praktikum
    • Jahresberichte
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Newsletter abonieren
Keine Ergebnisse
Zeigen
Der Divan – das Arabische Kulturhaus in Berlin
Keine Ergebnisse
Zeigen
  • Deutsch
  • العربية

Harmonie mit Ecken und Kanten

Zweiter Literaturabend im DIVAN

Harmonie mit Ecken und Kanten
Share on FacebookShare on Twitter

Verwandte Beiträge

3. Divan Musikfestival 2025

Die Welt ist ein (Zehlen)Dorf

Ein Tag für Kinder, Natur und Gemeinschaft im Divan

Am 06. November fand endlich die lang ersehnte zweite Ausgabe des Zehlendorfer Literaturabends statt. Zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer – viele davon zum ersten Mal im Divan – kamen und ließen sich von den spannenden, poetischen, oft sehr persönlichen Worten, in deutscher wie auch in arabischer Sprache, berühren und verzaubern.

Nachdem das Motto der Auftaktveranstaltung im Juni „Die Welt ist ein (Zehlen)Dorf“ eher zu globalen Betrachtungen einlud, ließ sich die Vorgabe diesmal sowohl geographisch als auch sozial deutlich näher verorten – es ging nämlich buchstäblich „um die Ecke“. Auch der Divan liegt an einer Ecke, nämlich der von Schützallee und Riemeisterstraße. Und weil sich die interessantesten Geschichten oft direkt um die Ecke abspielen, waren passionierte Schreiberinnen und Schreiber in und außerhalb Zehlendorfs dazu aufgerufen, sich mit diesem Thema zu befassen.

Die Einsendungen waren so zahlreich, dass wir uns gezwungen sahen, eine Auswahl an Texten zu treffen, die an diesem Abend auf offener Bühne präsentiert werden konnten. Umso mehr freuen wir uns, dass alle Teilnehmenden der Veröffentlichung zugestimmt haben und wir hier sämtliche eingereichten Texte zum Nachlesen zur Verfügung stellen können. Dazu gehören neben „In den Souks“ von Bettina Schneider und „Meine Freundin“ von Christine Guediri auch „قهوة ياسمين“ „Jasmins Cafè“ von Klud Dabash und „من السلام في دوسلدورف“ „Vom inneren Frieden in Düsseldorf“ von Sawsan El Sherif.

Zu Beginn des Abends nahm uns Jutta Wolf mit auf eine abenteuerliche Bergwanderung, die sie (nicht gerade um die Ecke) in Marokko unternommen hatte. Dabei erzählte sie „vom Glück, um die falsche Ecke zu gehen“, denn dieser „Umweg“ verhalf ihr zu einer wunderbaren Begegnung mit einem hilfsbereiten Einheimischen.

Mit „Oxana“ stellte Vera Yakerson, die jüngste Autorin an diesem Abend, einen Auszug aus ihrem ersten Roman „Zwischenland“ vor. Sie beschreibt darin in authentischer Jugendsprache die Begegnung einer russischen und einer ukrainischen Schülerin in Berlin.

In der autobiographischen Reflexion „Ich, Er und Sie“ von Carola Hocke lernen sich zwei Menschen mit völlig unterschiedlichen kulturellen Prägungen im Jahr des Mauerfalls kennen. In diesem „neuen“, fremden Deutschland überwinden sie Vorurteile und Grenzen, indem sie miteinander tanzen und ihre eigene Sprache entwickeln, bis aus „ihr“ und „ihm“ schließlich „sie“, die Tochter, entsteht.

Es folgte mit „Vier Freundinnen“ von Bernhard K. Urbach die detaillierte Beschreibung einer Begegnung unterschiedlicher Frauen vor dem Hintergrund eines angehenden Jahrhundert-Unwetters. Dieser Text ist ebenfalls Teil eines größeren Werks.

Auch die Erzählung „Pfütze im Café an der Ecke“ beginnt mit einem heranziehenden Gewitter. In ihrer feinsinnigen Meditation erinnert Elena Illing daran, dass in so einer kleinen Menge Wasser vielleicht einmal das erste Leben auf der Erde entstanden ist.

Danach folgte mit „عند الزاوية…حيث ينكسر الزمن“ „An der Ecke, an der die Zeit zerbricht“ von Asma Mohammed ein arabischer Text, der mit seiner Phantasie und Vielschichtigkeit die Grenzen von Raum und Zeit aufhebt. Um dem überwiegend deutschen Publikum einen Eindruck von dem Reichtum dieser Geschichte zu vermitteln, gab Linda Haddad hier eine kurze Zusammenfassung des Inhalts, ebenso wie von dem Text „قهوة ياسمين“ „Jasmins Cafè“ von Klud Dabash, der den Dialog zwischen zwei Frauen skizziert, die Flucht- und Willkommenskultur in Deutschland aus zwei verschiedenen Perspektiven betrachten.

Ein weiterer Text, „من السلام في دوسلدورف“ „Vom inneren Frieden in Düsseldorf“ von Sawsan El Sherif, gewährt einen tiefen Einblick in die Gefühlswelt einer jungen Frau, die aus Sicht der Gesellschaft ihr Glück um die Ecke hat liegen lassen, indem sie ihren akademischen Träumen nachgeht, anstatt ihren Mutterinstinkten zu folgen.

Schließlich ließ sich Andreas Lucas von seinem ehemaligen Deutschlehrer sowie dem Jugendbuch-Autor Wolfgang Ecke zu dem Krimi-Gedicht „Nord-Ecke“ inspirieren. Als Zugabe gewährte er dem begeisterten Publikum mit „Arabisch für Zurückgebliebene“ noch mittels der Technik des „Um-die-Ecke-Denkens“ Einblicke in die Eselsbrücken, mit denen er sich das Erlernen arabischer Vokabeln erleichtert. Vom Erfolg dieser Methode konnte sich jede und jeder vor Ort direkt im interaktiven Selbstversuch überzeugen.

Wortakrobatik und Klartext, Amüsement und Ernsthaftigkeit, Nachdenkliches, Berührendes, Überraschendes – in diesen Werken mit Ecken und Kanten verbinden sich all diese Komponenten in wunderbarer Harmonie. Die gelesenen Vorträge der Schreibenden wie auch die Möglichkeit, danach direkt mit ihnen ins Gespräch zu kommen, machten den Abend zu etwas Besonderem, das nach einer weiteren Fortsetzung verlangt.

Wenn Sie selbst schreiben und/oder ein neues Motto für die Ausschreibung des nächsten literarischen Abends vorschlagen möchten, freuen wir uns über Ihre Anregungen an theater@derdivan.org.














Vorheriger Beitrag

Perlen des Golfs

Verwandte ThemenBeiträge

3. Divan Musikfestival 2025
Musik

3. Divan Musikfestival 2025

Performing Arts

Die Welt ist ein (Zehlen)Dorf

Ein Tag für Kinder, Natur und Gemeinschaft im Divan
Partnerschaften

Ein Tag für Kinder, Natur und Gemeinschaft im Divan

Puppentheater-Workshop
Performing Arts

Puppentheater-Workshop

Performing Arts

Theateraufführung: Eine arabische Nacht, Wind Wolken, Blitz und Donner

Performing Arts

Frauen und Theater- Geschichten und Erlebnisse

Anstehende Veranstaltungen

Nov. 20
18:00 - 20:30

Deutsch-arabischer Poesieabend im Divan

Kalender anzeigen

Neueste Beiträge

  • Harmonie mit Ecken und Kanten
  • Perlen des Golfs
  • Dritte Divan Arabische Buchmesse
  • Tag des Dialogs zwischen Katar und Deutschland
  • Abschiedsfeier für S. K. H. Prinz Abdullah Al Saud

Archiv

Newsletter abonnieren

Das Böse bei Kant

Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft …

Kant und die arabische Gegenwart. Zehn Thesen

Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns …

Es braucht Mut, den Verstand zu gebrauchen

Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen …

Kant und der Islam – Oder: Die Grenzen des Stolzes

„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die …

Eine kantische Antwort auf den Postkolonialismus

Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant …

Der ideale Vertrag als Grundlage für einen realistischen Frieden Kant und seine politische Aktualität in der arabischen Welt

Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint.   DOWNLOAD …

Was bleibt vom Weltbürgerrecht? Kant, Rassismus und Anti-Kolonialismus

Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große …

Die „große Künstlerin Natur“: Geschichte, Krieg und Frieden bei Kant

Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob …

Mehr anzeigen →

PARTNER

Der Divan – das Arabische Kulturhaus in Berlin

Der DIVAN – Das Arabische Kulturhaus

Schützallee 27-29
14169 Berlin

T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org

  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • DIVAN Akademie für Arabisch
  • DIVAN Musik Akademie
  • DIVAN Art Galerie
  • DIVAN Filme
  • DIVAN Performing Arts
  • DIVAN Workshops
  • DIVAN Kulturmagazin
  • DIVAN Podcast
  • DIVAN Roundtables
  • DIVAN Debates
  • DIVAN Audiothek
  • DIVAN Bibliothek
  • DIVAN Sport
  • DIVAN Madschlis
  • DIVAN Kitchen
  • DIVANTube
NEWSLETTER ABONNIEREN

DIVAN PODCAST

  • Literatur mit Ecken und Kanten 📚
Unser zweiter Literaturabend im DIVAN brachte Geschichten aus zwei Sprachen, zwei Welten und vielen Herzen zusammen. Von humorvoll bis tiefgründig, von Berlin bis Marokko, von Realität bis Fantasie – ein Abend voller Stimmen, die berühren, überraschen und verbinden. Danke an alle Autorinnen und Autoren für diese besondere Harmonie aus Vielfalt und Kreativität 💛🖋️
Wir freuen uns schon auf Runde drei!

___

إنتاج أدبي فريد ومتميز ومتنوع على خشبة مسرح الديوان 📚
أمسيتنا الأدبية الثانية في البيت الثقافي جمعت قصصاً بلغتين، وعالمين، وقلوب كثيرة. من الفكاهة إلى العمق، من برلين إلى المغرب، من الواقع إلى الخيال – أمسية مليئة بأصوات تُلامس وتُدهش وتمد جسور التواصل بين الناس.
شكراً لكل الكاتبات والكتّاب على هذا الانسجام المميّز من التنوع والإبداع 💛🖋️
نترقّب بشوق الأمسية الثالثة!

#literatur #veranstaltung #berlin #kulturhaus #arabischekultur #derdivan #divan
  • Verlegerinnen und Verleger aus der arabischen Welt sprechen über ihre Eindrücke von der 3. Arabischen Buchmesse des DIVAN – Das Arabische Kulturhaus in Berlin.
In ihren Worten spiegeln sich die Vielfalt der Stimmen, die Bedeutung des kulturellen Austauschs und die gemeinsame Liebe zum Buch. ✨
____
يتحدث ناشرون من العالم العربي عن انطباعاتهم خلال النسخة الثالثة من معرض الديوان للكتاب العربي في برلين، حيث تعكس كلماتهم تنوع الأصوات وأهمية التبادل الثقافي وحبهم المشترك للكتاب.

#divan #buchmesse #bookfair #berlin #kultur #arabischekultur #arabischeskulturhaus #derdivan #berlinevents
  • 🎤Poesie live auf der Bühne – zweisprachig & berührend!

Am 20. November 2025 um 18 Uhr laden Der Divan – Das Arabische Kulturhaus und The Poetry Project e.V. zu einem besonderen Deutsch-Arabischen Poesie-Abend ein.
Deutsch- und arabischsprachige Poet*innen teilen Texte über Ankommen, Zugehörigkeit, Diskriminierung, Fremdsein, Sprache und Integration – und eröffnen neue Blickwinkel auf Identität und gesellschaftliches Miteinander. 🌍💬
Die künstlerische Leiterin von The Poetry Project e.V., Susanne Koelbl, führt durch den Abend.
📚 Mit Lesungen, Gespräch und Büchertisch wird der Divan zu einem Raum für Austausch, Resonanz und gemeinsame Stimmen.

👉 Jetzt Platz sichern – Anmeldung über den Link in der Bio!
Wir freuen uns auf euch und einen inspirierenden Abend im Divan! 🤝📖

——
🎤 عروض شعرية حيّة على المسرح – بلغتين وبكل إحساس!
بتاريخ 20 نوفمبر 2025 الساعة 18:00 يدعوكم الديوان – البيت الثقافي العربي و The Poetry Project Berlin e.V. إلى أمسية شعرية مميّزة ثنائية اللغة.
يقدّم شعراء وشاعرات باللغة العربية والألمانية نصوصًا عن الهوية، والانتماء، والتمييز، والشعور بالغربة، واللغة، والاندماج – فاتحين آفاقًا جديدة حول الهوية والتعايش المجتمعي. 🌍💬
تدير الأمسية الصحفية سوزانه كولبل، مديرة The Poetry Project Berlin e.V.
📚 ومع القراءات والنقاش وطاولة الكتب يتحوّل الديوان إلى مساحة للتبادل والتواصل والأصوات المتقاسَمة.
👉 احجزوا أماكنكم الآن – التسجيل عبر الرابط في البايو!
نتطلع لرؤيتكم ولأمسية ملهمة في الديوان! 🤝📖

#derdivan #kulturhaus #arabischekultur #kultur #berlin #poesie
  • S.E. Abdullah bin Ahmed Al-Sada, Botschafter und Generalsekretär des katarischen Komitees für die Allianz der Zivilisationen, betonte bei der Veranstaltung „Brücken bauen“ die zentrale Bedeutung des kulturellen Dialogs für gegenseitiges Verständnis und globale Zusammenarbeit. 🌍 Er hob hervor, dass Katar sich seit Jahren für den Dialog zwischen Zivilisationen engagiert und den Austausch zwischen Völkern und Kulturen aktiv fördert. 🤝 Das Event im @arabicdivan stand ganz im Zeichen dieser gemeinsamen Werte von Frieden, Respekt und Toleranz.
___
أكد سعادة السفير عبد الله بن أحمد السادة، الأمين العام للجنة القطرية لتحالف الحضارات، خلال فعالية „بناء الجسور“ على الأهمية المحورية للحوار الثقافي في تعزيز التفاهم المتبادل والتعاون العالمي. 🌍 وأشار إلى أن دولة قطر تواصل التزامها الراسخ بدعم الحوار بين الحضارات وتشجيع التبادل بين الشعوب والثقافات. 🤝 جاءت الفعالية في @arabicdivan تجسيدًا لقيم السلام والاحترام والتسامح التي تجمعنا.

#divan #kulturhaus #berlin #arabischekultur #derdivan #arabischeskulturhaus #berlinevents #divanberlin
  • Ein Moment der kulturellen Begegnung und Dankbarkeit ✨
I.E. Ilham Ibrahim, Botschafterin der Republik Sudan, richtete bei der 3. Arabischen Buchmesse des DIVAN – Das Arabische Kulturhaus in Berlin herzliche Worte an das Publikum und bedankte sich beim DIVAN für die freundliche Einladung zu diesem bedeutenden kulturellen Ereignis. 🇸🇩📚
In ihrer Rede würdigte sie den DIVAN als eine Plattform, die den Dialog zwischen arabischer und deutscher Kultur fördert und der arabischen Literatur in Europa eine Stimme gibt. 🤝
Neben ihr sprachen weitere Ehrengäste aus Kultur und Diplomatie über die Rolle des Buches als Brücke zwischen den Kulturen – ein Symbol für Verständnis, Vielfalt und gemeinsame Werte. 🌍✨
🎞️ Aufgenommen während der feierlichen Eröffnung am 24. Oktober 2025 im Estrel Berlin.
___
لحظة تعبّر عن التقدير والتبادل الثقافي 🌸
ألقت سعادة السفيرة إلهام إبراهيم، سفيرة جمهورية السودان، كلمةً خلال النسخة الثالثة من معرض الديوان للكتاب العربي في برلين، عبّرت فيها عن شكرها العميق لـ البيت الثقافي العربي – الديوان على الدعوة الكريمة والمبادرة الثقافية المتميّزة. 🇸🇩📖
أشادت السفيرة بدور الديوان في تعزيز الحوار بين الثقافتين العربية والألمانية، وفي دعم حضور الأدب العربي على الساحة الأوروبية. 🤍
كما شارك في المناسبة عدد من الشخصيات الثقافية والدبلوماسية البارزة، مؤكدين أن الكتاب يبقى جسرًا للتفاهم الإنساني والتنوّع الثقافي.

#sudan #kulturhaus #divan #arabischekultur #kultur #botschaft
  • Dr. Nawzad Abdul Rahman Al-Hiti, Mitglied des Sekretariats des katarischen Komitees für die Allianz der Zivilisationen, äußerte seine Freude darüber, den Qatar Global Award for Dialogue among Civilizations in seiner fünften Auflage zum ersten Mal außerhalb Katars zu verkünden. 🌍 Das diesjährige Thema des Preises widmet sich der Rolle der Jugend bei der Förderung des Dialogs zwischen Zivilisationen und Kulturen. 🤝 Im Rahmen der Veranstaltung „Brücken bauen“ im @arabicdivan unterstrich er die Bedeutung junger Menschen als Brückenbauer einer verständnisvolleren Zukunft.
____
أعرب الدكتور نوزاد عبد الرحمن الهيتي، عضو الأمانة العامة للجنة القطرية لتحالف الحضارات، عن سعادته بمنح جائزة قطر العالمية لحوار الحضارات في دورتها الخامسة ولأول مرة خارج دولة قطر. 🌍 يتمحور موضوع الجائزة لهذا العام حول دور الشباب في تعزيز الحوار بين الحضارات والثقافات. 🤝 وفي إطار فعالية „بناء الجسور“ في @arabicdivan، شدّد الدكتور الهيتي على أهمية الشباب كجسور للتفاهم والسلام بين الشعوب.

#divan #kulturhaus #berlin #arabischekultur #kultur #derdivan #arabischeskulturhaus #divanberlin #qatar
  • Ein feierlicher Auftakt für die 3. Arabische Buchmesse des DIVAN – Das Arabische Kulturhaus in Berlin 📚🤝
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 verwandelte sich das Estrel Berlin in einen lebendigen Treffpunkt für Verlage, Autorinnen, Übersetzer und Leserinnen aus der arabischen und deutschen Welt. 🌍
Die feierliche Eröffnung brachte Vertreterinnen und Vertreter aus Diplomatie, Kultur und Verlagswesen zusammen.
Außerdem sprachen:
🎙️ S.E. Abdalla Al Hamar, Botschafter des Staates Katar und Vorsitzender des Stiftungsrates des Arabischen Kulturhauses – Divan
🎙️ Jassim Al-Buainain, Direktor der Internationalen Buchmesse Doha
🎙️ Claudia Kaiser, Vice President Business Development, Frankfurter Buchmesse
🎙️ Bachar Chebaro, Generalsekretär des Arabischen Verlegerverbandes
🎙️ Carsten Wilms, Referatsleiter im Auswärtigen Amt für Kultur- und Medienbeziehungen
Ihre Worte erinnerten daran, dass das Buch weit mehr ist als Papier und Tinte – es ist Brückenbauer, Dialogträger und lebendiges Symbol kultureller Verständigung. 📖🤝
Ein Moment, der zeigte: Der Dialog zwischen Ost und West beginnt mit einem Buch – und lebt durch Menschen, die an die Kraft des Wortes glauben. ✨🌏
____
افتُتحت النسخة الثالثة من معرض الديوان للكتاب العربي في برلين، الذي ينظّمه البيت الثقافي العربي – الديوان، بحضورٍ رفيع المستوى جمع بين شخصياتٍ دبلوماسيةٍ وثقافيةٍ عربيةٍ وألمانية. 🇶🇦🇩🇪
شارك في الجلسة الافتتاحية عددٌ من المتحدثين من العالم العربي وألمانيا، من بينهم سعادة السفير عبدالله بن إبراهيم الحمر، سفير دولة قطر ورئيس مجلس أمناء الديوان، وجاسم البوعينين، مدير معرض الدوحة الدولي للكتاب، كلاوديا كايزر، نائب رئيس تطوير الأعمال في معرض فرانكفورت الدولي للكتاب، وبشار شبارو، الأمين العام لاتحاد الناشرين العرب، وكارستن فيلمس من وزارة الخارجية الألمانية. 🌍✨
أجمعت كلماتهم على أن الكتاب جسرٌ للحوار والتفاهم الإنساني، وأن الثقافة تبقى اللغة المشتركة التي تجمع بين الشرق والغرب. 📚y
  • Bei der Veranstaltung „Brücken bauen“ sprach Michael Müller @michaelmueller.berlin , ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin und Mitglied des Deutschen Bundestages, über die zentrale Rolle des Dialogs für gegenseitiges Verständnis und gesellschaftlichen Zusammenhalt. 🌍 Er betonte, wie wichtig es ist, einander zuzuhören und gemeinsame Werte zu stärken, um Brücken zwischen Kulturen zu bauen. 🤝 Das Event im @arabicdivan stand ganz im Zeichen dieses verbindenden Gedankens.
____
في فعالية „بناء الجسور“ تحدّث ميشائيل مولر، العمدة السابق لمدينة برلين وعضو البرلمان الألماني (البوندستاغ)، عن الدور المحوري للحوار في تعزيز التفاهم المتبادل والتماسك المجتمعي. 🌍 وأكد على أهمية الإصغاء المتبادل وتقوية القيم المشتركة لبناء جسور التواصل بين الثقافات. 🤝 كان الحدث في arabicdivan@ تجسيدًا حيًا لفكرة التقارب وبناء الجسور بين الشعوب.

#divan #brückenbauen #arabischekultur #berlin #kulturhaus #kultur #derdivan
  • Wo Sprachen sich begegnen und Kulturen miteinander sprechen – so begann die dritte Ausgabe des DIVAN – Arabische Buchmesse in Berlin.
Vom 24. bis 26. Oktober 2025 wurde das Estrel Berlin zum Treffpunkt für Verlage, Autorinnen, Übersetzer und Leserinnen aus der arabischen und deutschen Welt. 🌍🤝
Ein Ort, an dem das Buch zum Symbol des Dialogs wurde – zwischen Ost und West, Tradition und Moderne, Wort und Bedeutung. 
_____
افتُتحت النسخة الثالثة من معرض الديوان للكتاب العربي في برلين في الرابع والعشرين من أكتوبر 2025، لتجمع بين اللغات والثقافات في فضاءٍ واحد. ✨
تحوّل فندق إستريل برلين إلى جسرٍ نابضٍ بالحوار والتنوّع، حيث التقى الكتّاب والمترجمون والقرّاء في احتفاءٍ بالكلمة والمعرفة. 📖🤍
معرضٌ لا يقدّم الكتب فحسب، بل يفتح بابًا لفهمٍ أوسع بين الشرق والغرب، بين الإنسان ونظيره في اللغة الأخرى. 🌿🌏

#buchmesse #bookfair #books #berlin #divan #kulturhaus
  • Im Rahmen der Veranstaltung „Brücken bauen“ sprach Journalist Thomas Nehls über die Bedeutung des Dialogs, um ein tieferes Verständnis zwischen verschiedenen Regionen zu fördern. 🌍 Er betonte, dass nur durch offenen Austausch und gegenseitiges Zuhören wahre Verbindungen entstehen können. 🤝 Das Event im @arabicdivan bot genau diesen Raum für Begegnung, Dialog und gemeinsames Lernen.
___

في إطار فعالية „بناء الجسور“ تحدّث الصحفي توماس نيهلس عن أهمية الحوار لتعزيز التفاهم العميق بين الثقافات. 🌍 وأكد أن الانفتاح والإصغاء المتبادل هما السبيل الحقيقي لبناء الروابط بين الشعوب. 🤝 قدّم الحدث في @arabicdivan مساحة مميزة للحوار والتفاعل والتعلّم المشترك.

#divan #berlin #kulturhaus #arabischekultur #kultur #derdivan #arabischeskulturhaus
  • 🎙️ „Raum für verschiedene Akteure im Gespräch schaffen“ – Prof. Dr. Florian Zemmin, Co-Director der Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies, im Interview über den Dialog der Kulturen.
Unter dem Leitmotiv „Brücken bauen“ brachte die Veranstaltung im @arabicdivan führende Stimmen aus Diplomatie, Wissenschaft, Religion und Kultur zusammen – für mehr gegenseitiges Verständnis, Toleranz und Frieden zwischen Katar und Deutschland. 🇶🇦🤝🇩🇪
Ein besonderer Dank gilt allen Teilnehmenden, Partnern und Gästen, die diesen Tag des interkulturellen Austauschs zu einem inspirierenden Erlebnis gemacht haben.
——
🎙️الديوان - منصة آمنة للحوار“ – البروفيسور الدكتور فلوريان تسيمين، المدير المشارك في Berlin Graduate School Muslim Cultures and Societies، في مقابلة حول حوار الثقافات.
تحت شعار „بناء الجسور“ جمع الديوان
 عدداً من الشخصيات البارزة في مجالات الدبلوماسية والتعليم والدين والثقافة – من أجل تعزيز التفاهم المتبادل والتسامح والسلام بين قطر وألمانيا. 🇶🇦🤝🇩🇪
شكر خاص لجميع المشاركين والشركاء والضيوف الذين جعلوا هذا اليوم من التبادل الثقافي تجربة ملهمة وغنية.

#DialogDerKulturen #QatarGermany #DivanBerlin #ICESCO #KatarischeAllianz #KulturellerDialog #BrückenBauen #FlorianZemmin #QatarUniversity #InterkulturellerAustausch #Frieden #Toleranz
  • 📚 Ihr habt uns eure Texte geschickt – jetzt heißt es: Bühne frei!

Am Donnerstag, 6. November 2025 um 18:30 Uhr werden im Divan – Das Arabische Kulturhaus die eingereichten Geschichten lebendig: Zehlendorfer Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte – offen, ehrlich, nahbar.

Unter dem Motto „Um die Ecke“ erwarten euch zwei Stunden voller Sprache, Gefühl und Begegnung. Lauscht neuen Stimmen, entdeckt bekannte Gesichter und erlebt, was Zehlendorf literarisch zu sagen hat.

🎤 Kommt vorbei, hört zu, seid dabei!
📍 Der Divan – Das Arabische Kulturhaus
Schützallee 27–29, 14169 Berlin
📩 Anmeldung: Per Link in unserer Bio ⬆️ 

___
‎📚 لقد أرسلتم إلينا نصوصكم – والآن حان وقت المسرح!
‎في يوم الخميس، 6 نوفمبر 2025، الساعة 6:30 مساءً، ستنبض النصوص المرسلة بالحياة في الـديوان – البيت الثقافي العربي، حيث يقدّم كاتبات وكُتّاب من تسيهيلندورف ومحيطها أعمالهم على المنصّة – بصراحة، وبقرب، وبأسلوب صادق.
‎تحت شعار „عند الزاوية“، تنتظركم أمسية من الأدب والمشاعر واللقاءات. استمعوا إلى أصوات جديدة، وتعرّفوا على وجوه جديدة، واكتشفوا ما يقدّمه حيّ تسيهليندورف أدبيًا.
‎🎤 تعالوا واستمعوا وشاركونا الأجواء!
‎📍 الـديوان – البيت الثقافي العربي
‎شارع شوتسآليه 27–29، 14169 برلين
‎📩 للتسجيل: عبر الرابط في البيو
.
.
.
#divan #arabischekultur #kulturhaus #berlin #literatur #literaturabend #arabischeskulturhaus #literature #storytelling #zehlendorf #westberlin

© 2025 Der DIVAN - Das Arabische Kulturhaus

  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
  • KONTAKT
  • DAS ARABISCHE KULTURHAUS
    • DIVAN Akademie für Arabisch
    • DIVAN Musik Akademie
    • DIVAN Art Galerie
    • DIVAN Filme
    • DIVAN Performing Arts
    • DIVAN Kulturmagazin
    • DIVAN Workshops
    • DIVAN Podcast
    • DIVAN Roundtables
    • DIVAN Debates
    • DIVAN Audiothek
    • DIVAN Bibliothek
    • DIVAN Sport
    • DIVAN Madschlis
    • DIVAN Kitchen
    • DIVANTube
  • DIVAN CENTRE
  • EVENTS
    • RIWAQ-Book-Preis
  • RÜCKBLICK
  • ÜBER UNS
    • Wer sind wir?
    • Team
    • Geschichte des Hauses
    • Praktikum
    • Jahresberichte
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Newsletter abonieren

© 2025 Der DIVAN - Das Arabische Kulturhaus

  • Deutsch
  • العربية