Am Freitag, den 6. Dezember 2024, fand im Divan – Das Arabische Kulturhaus in Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO) die Buchvorstellung von Contemporary Moroccan Thought: On Philosophy, Theology, Society, and Culture statt. Die Veranstaltung, moderiert von Dr. Sonja Hegasy (stellvertretende Direktorin des ZMO), zog zahlreiche Gäste an, die gespannt auf die Diskussion über die intellektuelle Geschichte und Gegenwart Marokkos warteten. Neben dem Herausgeber Dr. Mohammed Hashas nahmen die Mitautor*innen Dr. Raja Rhouni (per Video aus Marokko) und Dr. Nils Riecken teil, die spannende Einblicke in das Werk, dessen Entstehung und Hintergründegaben.
Das Buch beleuchtet die vielseitigen Beiträge der marokkanischen Geisteswissenschaften, insbesondere der einflussreichen Rabat School. Forschungsdisziplinen wie Philosophie, Theologie und Soziologie werden in einem globalen Kontext betrachtet, was Marokkos Stellung als bedeutende Stimme auf der weltweiten akademischen Bühne eindrucksvoll unterstreicht. Dr. Hashas erklärte, dass das Werk darauf abzielt, Brücken zwischen unterschiedlichen Denktraditionen zu bauen und die dynamische intellektuelle Landschaft Marokkos einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Veranstaltung bot den Gästen eine einzigartige Gelegenheit, nicht nur mehr über die Inhalte des Buches zu erfahren, sondern auch an einer lebendigen Diskussion teilzunehmen, die die Bedeutung interkulturellen und interdisziplinären Austauschs betonte.