Am Freitag, den 1. August 2025, widmete sich der Divan – Das Arabische Kulturhaus mit einem Vortrag von Nadine Nour el Din dem Werk des ägyptischen Bildhauers Hassan Heshmat. Im Mittelpunkt stand Heshmats außergewöhnliche Verwendung von Porzellan – ein für seine Zeit ungewöhnliches Material –, mit dem er das Alltagsleben in Ägypten künstlerisch einfing. Diese Materialwahl spiegelte sein zentrales Anliegen wider, Kunst für und über die Menschen seines Landes zu schaffen.
Die Kunsthistorikerin, Autorin und Kuratorin Nadine Nour el Din gab den zahlreich erschienenen Gästen vor Ort und online via Zoom einen Einblick in Heshmats Schaffen. Sie erläuterte, wie seine Werke nicht nur formale Innovationen, sondern auch eine Auseinandersetzung mit Fragen nationaler Identität beinhalten.
Im Anschluss an den Vortrag bot eine Führung durch die aktuelle Ausstellung im Divan Gelegenheit, ausgewählte Werke Heshmats aus nächster Nähe zu betrachten. Eine Buchpräsentation rundete den Abend ab und eröffnete weitere Perspektiven auf das Leben und Werk des „Bildhauers des Volkes“.
Die Veranstaltung verdeutlichte einmal mehr die Bedeutung von Künstlern wie Hassan Heshmat, deren Werk weit über nationale Grenzen hinaus wirkt und bis heute inspiriert.
AUSSTELLUNGSKATALOG