[yotuwp type=“videos“ id=“OH9j6rw6dDc“ ]Am Donnerstagabend 25.01.2024 eröffnete der Divan, das Arabische Kulturhaus, gemeinsam mit dem Orient-Institut Beirut (OIB) und der renommierten Princeton University das dreitägige Symposium „Global Weimer / Global Nahda“. Der Botschafter des Staates von Katar, Abdullah Mohammed Al-Thani, gleichzeitig Beirat des Arabischen Kulturhauses, sprach das Grußwort; Dr. Peter Makhlouf, Simon Conrad und Dr. Jens Hanssen führten ins Thema ein, bevor die US-amerikanische Wissenschaftlerin Prof. Dr. Susannah Heschel mit ihrem Impulsvortrag zum Thema des Symposiums das Publikum begeisterte. In den insgesamt drei produktiven Tagen wurden Gemeinsamkeiten und Kontraste zwischen der deutschen und der arabischen Geisteswelt in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts präsentiert und diskutiert.
In einem exklusiven Rahmen betraten mehrere renommierte Redner die Bühne, um ihre Präsentationen zu halten. Dadurch wurde ein inspirierender Dialog zwischen Vertretern der arabischen und der westlichen Welt angestoßen, der nicht nur zur Förderung des interkulturellen Verständnisses beigetragen hat, sondern auch neue Impulse und Perspektiven generiert hat.
Wir sind dankbar für die inspirierenden Momente und das Engagement aller Beteiligten, die zu diesem bedeutenden Austausch beigetragen haben:
Prof. Dr. Jens Hanssen, Director of the Orient-Institute Beirut (OIB)
Dr. Peter Makhlouf (Princeton University)
Simon Conrad (Princeton University)
Prof. Dr. Max Weiss (Princeton University)
Prof. Dr. Susannah Heschel (EUME, Forum Transregionale Studien, Berlin)
Georges Khalil (EUME, Forum Transregionale Studien, Berlin)
Rim Naguib (EUME, Forum Transregionale Studien, Berlin)
Dr. Diana Abbani (EUME, Forum Transregionale Studien, Berlin)
Prof. Dr. Amir Engel (Hebrew University of Jerusalem, Humboldt Universität)
Prof. Dr. Nader El Bizri (University of Sharja)
Dr. Sana Bou Antoun (Sorbonne University)
Prof. Dr. Boutheina Khaldi (American University of Sharja)
Dr. Barbara Winckler (University of Münster)
„Global Weimar / Global Nahda“ wurde in Zusammenarbeit mit Europe in the Middle East – The Middle East in Europe (EUME), einem Forschungsprogramm des Forums Transregionale Studien, durchgeführt.