Studierende der Arabistik an der Humboldt Universität Berlin hatten am 27.06.2023 die Gelegenheit die Grundlagen der Kalligraphie während eines Workshops im Divan mit dem Künstler Daniel Arab kennenzulernen. Neben einer kleinen theoretischen Einführung in die Schriftkunst hatten die Teilnehmer:innen Zeit, ihre eigenen ersten Versuche auf dem Papier zu üben. Eine Fortsetzung des Kurses folgt in der kommenden Woche.

Albtraum oder Handlungsspielraum Roboterfrauen in der deutschsprachigen Literatur zu Beginn des 20. und des 21. Jahrhunderts
In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…
Mystik und Ästhetik: Annemarie Schimmels wegweisender Blick auf den Islam
Die bekannte deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1922-2003), deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert hätten, hat sich durch ihren...
WEITERLESEN…
Der ”Frauenversteher”
Vor 100 Jahren geboren, vor 25 Jahren gestorben – der syrische Dichter und Diplo- mat Nizar Qabbani hat mit seiner...
WEITERLESEN…
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen
Die Zerstörung und der soziale Zerfall einer Großzahl von arabischen Staaten endeten in Bürgerkriege oder in konfessionelle Spannungen. Vor diesem...
WEITERLESEN…
Die neuankommende Frau und ihre Reise im Doha der Träume Der Roman ”Aizat” als Modell
”Doha lächelt in dein Gesicht wie eine mitfühlende und besorgte Mutter, nicht alle Städte besitzen solch eine Großzügigkeit1”. Download Der...
WEITERLESEN…
Rabia al-Adawiyya, die Dichterin der instinktiven Gnosis
Über die Geschichte von Rabia al-Adawiyya, ihre Geburt, ihren Tod und ihre Abstammung zu schreiben, ist keine leichte Angelegenheit, aber...
WEITERLESEN…