Vom 11. bis 13. April 2025 verwandelte sich Der Divan – Das Arabische Kulturhaus in einen farbenfrohen und lebendigen Ort der Begegnung, des Staunens und der Fantasie. Anlässlich des internationalen Kinderbuchtags fand dort erstmalig die internationale Kinderbuchmesse unter dem Motto „Die Zukunft gehört uns!“ statt – ein Motto, das an diesen drei Tagen eindrucksvoll mit Leben gefüllt wurde.
In mehreren Zimmern wurden Stände aufgebaut, an denen Bücher in zahlreichen Sprachen präsentiert wurden – bunt, inspirierend, einladend. Zwischen den festen Ständen schlenderten Familien, blätterten in Büchern und kamen mit Verleger*innen ins Gespräch.
Kinder, Familien, und Bücherliebhaber*innen aus unterschiedlichsten kulturellen Kontexten versammelten sich im Divan, wo sie eine einzigartige Welt aus Geschichten und Sprachen entdeckten. Die Räume waren erfüllt vom Klang neugieriger Kinderstimmen, von Musik, von Lachen, aber auch von aufmerksamer Stille, wenn Geschichten in mehreren Sprachen vorgelesen wurden. So kamen Kinder in unmittelbaren Kontakt mit neuen Kulturen, erweiterten spielerisch ihren Horizont und lernten durch Geschichten und Bilder, wie vielfältig und bunt die Welt ist.
Die Messe begann am Freitagabend mit einer feierlichen Eröffnung durch S.E. Abdalla Al Hamar, dem Botschafter des Staates Katar und Vorsitzenden des Divan-Beirates, der Autorin und Journalistin Anja Tuckermann sowie dem Verleger Stephan Trudewind (Edition Orient). Im Anschluss begeisterte das Theater JARO mit einer eindrucksvollen Vorstellung. Die darauffolgenden Tage waren gefüllt mit einem bunten Kulturprogramm: in der Bibliothek des Divan fand das Bilderbuchkino statt, bei dem Geschichten in zahlreichen Sprachen vorgelesen und visuell untermalt wurden. Zu den weiteren Highlights gehörten eine Zaubershow am Samstag und ein fröhlicher Clown am Sonntag.
Zwischen den Programmpunkten sorgten Schüler*innen der Klavierschule Zoyee für eine einfühlsame musikalische Begleitung. Kreative Stationen wie der Kalligraphie-Tisch, an dem Namen kunstvoll geschrieben wurden, oder das Kinderschminken luden zum Mitmachen ein. Das Kulturhaus war erfüllt von Leben. Kinder hörten gebannt zu, lachten und stellten Fragen. Auch Erwachsene lauschten fasziniert den Geschichten, die über Sprachgrenzen hinweg Brücken bauten. Durch die Begegnung mit vielen Sprachen öffneten sich Türen zu anderen Welten.
Ein großes Dankeschön gilt den anwesenden Verlagen und Buchhandlungen, die ihre vielfältige Auswahl an Kinderbüchern präsentierten:
Buchhandlung Hedayat, Buchlounge Zehlendorf, Amiguitos Verlag, Kindermann Verlag, Kullerkupp Verlag, Talisa Kinderbuch Verlag, Binyan Verlag und Buchhandlung, Hueber Verlag (Edition bi:libri), das Haus der Indonesischen Kulturen, das China Cultural Center, die Edition Orient, die philippinische Botschaft und der SchauHoer Verlag.
Die internationale Kinderbuchmesse im Divan war ein Fest der Kulturen, der Fantasie und des Miteinanders. Sie brachte eindrucksvoll zum Ausdruck, dass das (Vor-)Lesen Generationen verbindet und einen wichtigen Bestandteil in der Entwicklung von Kindern darstellt. In diesem Sinne blicken wir auf ein wunderschönes und erfolgreiches Wochenende zurück und planen, auch im nächsten Jahr eine internationale Kinderbuchmesse auf die Beine zu stellen.