قدّم الدّيوان– البيت الثّقافيّ العربيّ فِي برلين، يوم السبت ٢ مارس ٢٠٢٤، ورشة عمل للتطريز الفلسطيني. حيث استعرضت الفنانة والناشطة الفلسطينية الشهيرة رشا الجندي، المعاني العميقة لفن التطريز التقليدي في المجتمع الفلسطيني. بدءاً من أصول الزخارف المختلفة إلى إرشاد المشاركين عبر الغرز المعقدة، فكانت كل لحظة بمثابة شهادة على الإرث الدائم للثقافة الفلسطينية. قام المشاركون معًا بتعلم كيفية تطريز شكل “النجمة”، مع إلهام جديد لمواصلة هذه الحرفة الجميلة في المنزل. شكرًا جزيلاً للفنانة المبدعة رشا، وفريقها المتفاني على التزامهم الدؤوب بالحفاظ على هذا التراث الثمين ومشاركته مع الآخرين.

Albtraum oder Handlungsspielraum Roboterfrauen in der deutschsprachigen Literatur zu Beginn des 20. und des 21. Jahrhunderts
In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…
Mystik und Ästhetik: Annemarie Schimmels wegweisender Blick auf den Islam
Die bekannte deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1922-2003), deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert hätten, hat sich durch ihren...
WEITERLESEN…
Der ”Frauenversteher”
Vor 100 Jahren geboren, vor 25 Jahren gestorben – der syrische Dichter und Diplo- mat Nizar Qabbani hat mit seiner...
WEITERLESEN…
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen
Die Zerstörung und der soziale Zerfall einer Großzahl von arabischen Staaten endeten in Bürgerkriege oder in konfessionelle Spannungen. Vor diesem...
WEITERLESEN…
Die neuankommende Frau und ihre Reise im Doha der Träume Der Roman ”Aizat” als Modell
”Doha lächelt in dein Gesicht wie eine mitfühlende und besorgte Mutter, nicht alle Städte besitzen solch eine Großzügigkeit1”. Download Der...
WEITERLESEN…