Am 14. November 2025 durfte der Divan – Das Arabische Kulturhaus bereits zum dritten Mal im Rahmen der Berliner Märchentage eine Schulklasse willkommen heißen. Dieses wiederkehrende Format hat sich inzwischen zu einer Tradition entwickelt, in der Kinder aus Berlin und Umgebung die Welt der arabischen Märchen und Schriftkultur entdecken.
In diesem Jahr besuchte uns eine 5. Klasse der Grundschule Zepernick mit insgesamt 21 Schüler*innen. Nach einer kurzen Begrüßung stellten die Mitarbeiter des Divan den Kindern zunächst das Kulturhaus und seine Arbeit vor. Anschließend lasen Dr. Abdul-Hakim Shubat und Darius Hofmann gemeinsam – abwechselnd auf Arabisch und Deutsch – das berühmte Märchen „Der Fischer und der Dschinn“ aus 1001 Nacht. Die zweisprachige, interaktive Lesung weckte großes Interesse bei den Kindern, die sowohl der Handlung als auch den fremdsprachigen Klängen aufmerksam folgten. Viele Schüler*innen kannten das Märchen noch nicht und ließen sich von seiner Spannung mitreißen.
Nach einer kleinen Pause und einer Stärkung ging es kreativ weiter: Die Kinder hatten die Möglichkeit, ihre eigenen Namen auf Arabisch schreiben zu lassen. Neugierig beobachteten sie, wie die geschwungenen Buchstabenformen entstehen, probierten es selbst aus und nahmen die kalligrafischen Ergebnisse stolz mit nach Hause.
Der Divan freut sich sehr über die inzwischen dreijährige Teilnahme an den Berliner Märchentagen. Auch in diesem Jahr war es ein inspirierender Vormittag voller Neugier, kultureller Begegnung und lebendiger Erzähltradition. Wir bedanken uns herzlich bei den Schülerinnen und Lehrerinnen der Grundschule Zepernick sowie beim Team von Märchenland und freuen uns schon auf das nächste Mal.



























































