Am 12. Oktober öffnete der Divan – Das Arabische Kulturhaus seine Türen für eine
inspirierende Buchlesung. Autor Daniel Gerlach, unter der Moderation von Ewald König,
entführte die Zuhörer in die vielschichtigen Landschaften des Orients durch Auszüge aus
seinem Werk "Die letzten Geheimnisse des Orients". Dabei wurden nicht nur die Ursprünge
des Islams und des Christentums thematisiert, sondern auch die kulturelle Diversität der
Region und ihre Berührungspunkte zu anderen Religionen.
Ein Höhepunkt des Abends war die differenzierte Betrachtung dessen, was die europäische
und die arabische Welt voneinander lernen könnten. Gerlach stellte die Beobachtung an,
dass Araber, oft gezwungenermaßen durch erschwerte Lebensumstände, talentiert darin
sind, Gelegenheiten zu erkennen und zu ergreifen. Diese Fähigkeit, so wurde angemerkt,
könnte als wertvoller Impuls für die oft zögerliche europäische Mentalität dienen, die sich
gelegentlich in einer Haltung des "Abwartens" verliert.
Den Abschluss des anregenden Abends bildete eine Frage- und Diskussionsrunde, die
weitere Möglichkeiten für gegenseitiges Verständnis und Austausch bot.[yotuwp type=“videos“ id=“5D67jMlekuY“ ]

Albtraum oder Handlungsspielraum Roboterfrauen in der deutschsprachigen Literatur zu Beginn des 20. und des 21. Jahrhunderts
In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…
Mystik und Ästhetik: Annemarie Schimmels wegweisender Blick auf den Islam
Die bekannte deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1922-2003), deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert hätten, hat sich durch ihren...
WEITERLESEN…
Der ”Frauenversteher”
Vor 100 Jahren geboren, vor 25 Jahren gestorben – der syrische Dichter und Diplo- mat Nizar Qabbani hat mit seiner...
WEITERLESEN…
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen
Die Zerstörung und der soziale Zerfall einer Großzahl von arabischen Staaten endeten in Bürgerkriege oder in konfessionelle Spannungen. Vor diesem...
WEITERLESEN…
Die neuankommende Frau und ihre Reise im Doha der Träume Der Roman ”Aizat” als Modell
”Doha lächelt in dein Gesicht wie eine mitfühlende und besorgte Mutter, nicht alle Städte besitzen solch eine Großzügigkeit1”. Download Der...
WEITERLESEN…
Rabia al-Adawiyya, die Dichterin der instinktiven Gnosis
Über die Geschichte von Rabia al-Adawiyya, ihre Geburt, ihren Tod und ihre Abstammung zu schreiben, ist keine leichte Angelegenheit, aber...
WEITERLESEN…