PRESSEMITTEILUNG
Berlin/Beirut, 18. August 2025
Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, angegliedert an die Botschaft des Staates Katar in Berlin, und das Orient-Institut Beirut (OIB) der Max Weber Stiftung – Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland – haben eine Vereinbarung unterzeichnet, mit der sie einen neuen, von beiden Institutionen gemeinsam vergebenen Wissenschaftspreis ins Leben rufen: den „Riwaq-Preis für Wissenschaft und Kultur“.
Mit diesem Preis verfolgen beide Institutionen das Ziel, den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen der arabischen Welt und Deutschland zu stärken. Der Preis zeichnet aktuelle herausragende Monografien in unterschiedlichen Gebieten der Arabistik und Nahoststudien aus, die in arabischer, deutscher oder englischer Sprache neu erschienen sind.
Förderung exzellenter Forschung
„Dieser Preis ist ein Bekenntnis zur Freiheit der Wissenschaft und zur Bedeutung des interkulturellen Dialogs“, erklärt Prof. Dr. Jens Hanssen, Direktor des OIB. Auch Abdulla Yousef Alsaai, erster Sekretär der Botschaft des Staates Katar, zuständig für kulturelle Angelegenheiten betont: „Mit dem Riwaq-Preis für Wissenschaft und Kultur schaffen wir eine Plattform, um neue wissenschaftliche Impulse zu fördern und zugleich die Sichtbarkeit exzellenter Forschung über die arabische Welt zu erhöhen.“
Der Preis wird alle zwei Jahre vergeben und wechselt turnusmäßig zwischen den Geistes- und Sozialwissenschaften. Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Monografien, die durch originäre Forschung zur Weiterentwicklung ihrer Disziplin beitragen. Sammelbände, Übersetzungen, Neuauflagen oder Lehrbücher sind von der Vergabe ausgeschlossen.
Auswahlverfahren
Die Organisation des Preises liegt in den Händen eines fünfköpfigen Vorstands, unterstützt durch drei Fachjurys, die jeweils die eingereichten Werke in den Sprachkategorien Arabisch, Deutsch und Englisch bewerten.
Das Preisgeld beträgt insgesamt 3.000 Euro und wird zu gleichen Teilen unter den drei Gewinnern aufgeteilt. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Divan Buchmesse in Berlin statt.
Gemeinsames Engagement
Der Divan und das OIB tragen gleichermaßen Verantwortung für die Organisation und Finanzierung des Buchpreises. Beide Institutionen bringen ihre Expertise, Netzwerke und Perspektiven in die Gestaltung des Auswahlverfahrens und der öffentlichen Präsentation ein.
Die erste Ausschreibung ist für 2026 geplant. Das Wort al-riwaq bezeichnet im klassischen Arabisch den Arkaden- oder Säulengang einer Moschee, einer Madrasa oder eines Palastes – architektonisch geschützt, aber offen für Begegnung, Lehre und Diskussion.
Mit dem Riwaq-Buchpreis entsteht ein bedeutendes Forum zur Sichtbarmachung wissenschaftlicher Exzellenz in der Arabistik und Nahostforschung.
Pressekontakt:
Der Divan – Das Arabische Kulturhaus
E-Mail: kontakt@derdivan.org
Orient-Institut Beirut (OIB)
E-Mail: sek@orient-institut.org
www.orient-institut.org