Anlässlich des großen Kant-Jahres 2024 lädt Divan Centre in Berlin zum Symposium mit dem Titel „Immanuel Kant und die aktuelle Relevanz seiner Philosophie für die arabische Welt“ ein.
Wann: Freitag, 21. Juni 2024, um 19:00 Uhr (nur auf persönliche Einladung) & Samstag, 22. Juni 2024, ab 09:00 Uhr
Wo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, Schützallee 27-29, 14169 Berlin
Sprache: Deutsch und Arabisch
Anlässlich des großen Kant-Jahres 2024 lädt Divan Centre in Berlin zum Symposium mit dem Titel „Immanuel Kant und die aktuelle Relevanz seiner Philosophie für die arabische Welt“ ein.
Dieses Symposium bietet die Möglichkeit, sich über eine Reihe von Keynotes und Paneldiskussionen mit dem deutschen Philosophen der Aufklärung auseinanderzusetzen und seinen Einfluss auf die westliche Philosophie und die arabisch-islamische Gegenwart zu diskutieren.
Welche Positionen vertrat Kant in Bezug auf Rassismus und Kolonialismus? Wie kann die arabische Welt von Kants Denken profitieren und inwiefern trägt seine Philosophie auch heute zum Nachdenken über die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts bei?
Divan Centre nimmt Kants 300. Geburtstag zum Anlass, diese und weitere Fragen zu besprechen und über seinen Nachlass zu reflektieren. Vortragende werden u. a. die renommierte US-amerikanische Philosophin Prof. Dr. Susan Neiman und der Soziologe und Politikwissenschaftler Ass. Prof. Dr. Rachid Boutayeb sein.
Eröffnet wird die Konferenz durch den weltweit anerkannten Kant-Experten Prof. Dr. Dr. Otfried Höffe mit einem Vortrag über die Aktualität der Philosophie Kants.
Diese Veranstaltung ist ein zweitägiges Symposium. Am 21. Juni bildet ein Abendessen den Auftakt und dient dem Networking (nur auf persönliche Einladung). Der zweite Tag, der 22.06.2024, ist öffentlich.
Das Programm finden Sie hier.
Anmeldung per Mail an events@derdivan.org
Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns...
WEITERLESEN…Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft...
WEITERLESEN…Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen...
WEITERLESEN…„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die...
WEITERLESEN…Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant...
WEITERLESEN…Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint. DOWNLOAD...
WEITERLESEN…Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große...
WEITERLESEN…Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob...
WEITERLESEN…Die Rezeption der kritischen Philosophie Kants in der arabischen Welt1 DOWNLOAD Dieser Artikel widmet sich nicht der Analyse von...
WEITERLESEN…In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org