Wir freuen uns, anlässlich des Welt-Autismus-Tages am 04. April 2024, um 16:30 Uhr zu einer Diskussionsrunde in den Divan – das Arabische Kulturhaus einladen zu dürfen.
Datum: 04. April 2024, von 16:30 Uhr – 18:30 Uhr
Sprachen: Deutsch/ Englisch
Ort: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, Schützallee 27-29, 14169 Berlin
Anmeldung: events@derdivan.org
Wie kann Autismus verstanden werden? Welche Rolle spielt die Diagnose für Betroffene und ihre Familien? Welche Themen werden dazu in der Politik diskutiert? Gibt es denn genügend Sensibilisierung für Autismus? Welche Schwierigkeiten haben Betroffene und ihre Angehörigen? Und wie verhält es sich mit der Integration in die Gesellschaft?
Dazu werden sich die drei Expert*innen
Herr Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung,
Herr Mark David Hughes, Direktor der Awsaj Acsademy, Qatar Foundation
Frau Dr. Ute Seiderer, Vorstandsvertreterin des Elternzentrums Berlin und selbst Mutter eines jungen Mannes mit frühkindlichem Autismus, sowie
aus ihrer jeweiligen Position heraus äußern, um über die persönlichen sowie gesellschaftlichen Schwierigkeiten und Herausforderungen, die Unterschiede zwischen Deutschland und dem arabischen Raum sowie die zukünftigen Entwicklungen ins Gespräch zu kommen. Auch das Publikum bekommt die Möglichkeit, sich mit Fragen an der Diskussion zu beteiligen.
In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Die bekannte deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1922-2003), deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert hätten, hat sich durch ihren...
WEITERLESEN…Vor 100 Jahren geboren, vor 25 Jahren gestorben – der syrische Dichter und Diplo- mat Nizar Qabbani hat mit seiner...
WEITERLESEN…Die Zerstörung und der soziale Zerfall einer Großzahl von arabischen Staaten endeten in Bürgerkriege oder in konfessionelle Spannungen. Vor diesem...
WEITERLESEN…”Doha lächelt in dein Gesicht wie eine mitfühlende und besorgte Mutter, nicht alle Städte besitzen solch eine Großzügigkeit1”. Download Der...
WEITERLESEN…Über die Geschichte von Rabia al-Adawiyya, ihre Geburt, ihren Tod und ihre Abstammung zu schreiben, ist keine leichte Angelegenheit, aber...
WEITERLESEN…Ein Jahr, nachdem ich in Deutschland angekommen und aus meinem gewohnten Leben in meinem Heimatland gerissen worden war, beschäftigte ich...
WEITERLESEN…In der jüngsten Zeit kam es in Deutschland zu einer aktiven Bewegung arabischer Romanautoren, die begannen, ihre eigenen Züge durch...
WEITERLESEN…Nabawiyya Musa (1886–1951) gehört zu der ersten Generation moderner Frauenrechtlerinnen in Ägypten. Sie war die erste staatlich anerkannte Arabischlehrerin und...
WEITERLESEN…“Der Hass, der mich über digitale Kanäle erreicht, kann, nein er darf nicht als Meinung, Diskussions- oder Diskursbeitrag bezeichnet werden....
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org