Poesie ist eine besondere Form der sprachlichen Kreativität: Sie bringt Menschen zusammen, die schöne Worte lieben, und nimmt sie mit auf eine Reise durch die Vielfalt authentischer Literatur – voller Emotionen und Gefühle. Dabei verbinden sich Schönheit und Bedeutung, Kreativität und Weisheit auf ganz besondere Weise.
Wir laden Sie ein zu einem poetischen Abend mit dem mauretanischen Dichter Sidi Mohamed Ould Bamba, dessen Sprache von Zauber und Authentizität geprägt ist. Der einstige Gewinner des „Prince of Poets“-Wettbewerbs erzählt in seinen Versen Geschichten, die inspiriert sind von der Weite der Wüsten, dem Glanz der Sonne und dem endlosen Horizont.
Lassen Sie sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen, einen Dichter zu erleben, der mit seinen Worten berührt – wie ein sanfter Windhauch oder der Duft von Kardamom in einer Tasse Kaffee. Seine Poesie ist mehr als Sprache: Sie schafft Momente, die im Gedächtnis bleiben und die Seele bewegen.
Sidi Mohamed Ould Bamba ist ein herausragender Dichter und der Vorsitzende des Nationalen Kulturerberats in Mauretanien. Sein poetischer Stil zeichnet sich durch einen kraftvollen Rhythmus und eine reiche Sprache aus und spiegelt die kulturelle Vielfalt des mauretanischen Volkes wider. Er gewann 2008 den „Prince of Poets“-Wettbewerb, die renommierteste Poesie-Auszeichnung in der arabischen Welt.
Ahmed Abida wird den Abend moderieren. Der gebürtige Marokkaner ist der arabischen Welt als Nachrichtenmoderator der Deutschen Welle bestens bekannt.
Der renommierte Übersetzer und Arabist Dr. Günter Orth wird das Arabische ins Deutsche übersetzen.
Wann: Donnerstag, 25.02.2025, um 18:00 Uhr
Wo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, Schützallee 27, 14169 Berlin
Moderation: Ahmed Abida
Sprache: Arabisch mit deutscher Übersetzung
Link zur Anmeldung*: Hier
Eintritt frei
*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Die bekannte deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1922-2003), deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert hätten, hat sich durch ihren...
WEITERLESEN…Vor 100 Jahren geboren, vor 25 Jahren gestorben – der syrische Dichter und Diplo- mat Nizar Qabbani hat mit seiner...
WEITERLESEN…Die Zerstörung und der soziale Zerfall einer Großzahl von arabischen Staaten endeten in Bürgerkriege oder in konfessionelle Spannungen. Vor diesem...
WEITERLESEN…”Doha lächelt in dein Gesicht wie eine mitfühlende und besorgte Mutter, nicht alle Städte besitzen solch eine Großzügigkeit1”. Download Der...
WEITERLESEN…Über die Geschichte von Rabia al-Adawiyya, ihre Geburt, ihren Tod und ihre Abstammung zu schreiben, ist keine leichte Angelegenheit, aber...
WEITERLESEN…Ein Jahr, nachdem ich in Deutschland angekommen und aus meinem gewohnten Leben in meinem Heimatland gerissen worden war, beschäftigte ich...
WEITERLESEN…In der jüngsten Zeit kam es in Deutschland zu einer aktiven Bewegung arabischer Romanautoren, die begannen, ihre eigenen Züge durch...
WEITERLESEN…Nabawiyya Musa (1886–1951) gehört zu der ersten Generation moderner Frauenrechtlerinnen in Ägypten. Sie war die erste staatlich anerkannte Arabischlehrerin und...
WEITERLESEN…“Der Hass, der mich über digitale Kanäle erreicht, kann, nein er darf nicht als Meinung, Diskussions- oder Diskursbeitrag bezeichnet werden....
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org