
Das Böse bei Kant
Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft …

Der Divan – The Arabic Cultural House- sincerely invites
you
to a lecture by
Dr. Amany Abdelrazek-Alsiefy and Dr. Cordula Lemke
entitled „Modern Egyptian Women, Fashion and Faith“
Dr. Amany Abdelrazek-Alsiefy will discuss Egyptian Muslim women’s dress as a social, political, and ideological signifier of changing attitudes toward Western modernity. She will also explore dresses as a feminist act, provide insights into the power and limits of legal regulations and cultural boundaries in modern Egypt, and present a nuanced narrative beyond the binary view of the supposedly modest, oppressed traditional Muslim woman versus the modern Western woman.
The book presentation will be followed by a discussion with Dr. Cordula Lemke, moderated by journalist Ewald König.
Dr. Amany Abdelrazek-Alsiefy is a writer and lecturer at the Zentrum für Transdisziplinäre Geschlechterstudien at Humboldt University in Berlin, Germany. Her academic pursuits encompass a broad spectrum of fields, including gender studies, postcolonial literature, secularization, and fashion theories.
Dr. Cordula Lemke is a lecturer of English literature and culture at the Institute for English Philology at the Free University of Berlin. Her research focuses on postcolonial studies, gender studies, literary theory, and English literature and culture of the 19th, 20th, and 21st centuries.
When: Friday, May 31, 2024, at 6:30 PM – 8:00 PM
Where: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus,
Schützallee 27-29, 14169 Berlin
Moderation: Ewald König, Journalist
Language: Englisch
Registration* via Eventsbrite or by E-Mail: events@derdivan.org
* By registering, you agree to image and video recordings during the event and consent to their publication for public relations purposes of Der Divan – Das Arabische Kulturhaus.



Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft …

Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns …

Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen …

„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die …

Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant …

Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint. DOWNLOAD …

Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große …

Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob …
Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org