Der Divan freut sich, Sie zu der Roman-Lesung von „Safranah“ einzuladen. Die katarische Schriftstellerin und Romanautorin Prof Dr. Huda Al-Naimi wird im Anschluss ihr Buch signieren.
In diesem Roman verbindet die Autorin magischen Realismus mit den Mitteln des historischen Romans. Der Roman zeichnet das Leben einer Frau nach, die im Norden Katars geboren wurde. Doch die erhabene menschliche Liebe führt sie dazu, mit ihrem Mann an die omanische Küste zu ziehen, wo sich im Laufe eines Jahrhunderts historische Ereignisse und gesellschaftliche Veränderungen verweben.
Der Roman behandelt das Leben von sechs Generationen in einer Zeit, in der sich die Ereignisse in den Bergen von Dhofar beschleunigen und überschneiden; in einem goldenen Zeitalter, in dem sich der Einfluss des Sultanats Oman über Wasser und Land bis nach Sansibar erstreckt. Wir laden Sie zu einem besonderen Abend mit der Autorin ein, um mehr über die Faszination und den Zauber dieses Romans zu erfahren.
Datum: Donnerstag, 08.08.2024
Zeit: 18:30-20:00 Uhr.
Ort: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin
(Schützallee 27-29, 14169 Berlin).
Anmeldung*: über Eventsbrite oder über die folgende E-Mail: events@derdivan.org
Gäste:
– Die Autorin des Romans, Dr. Huda Al-Naimi: Professorin für medizinische Biophysik an der Weill Cornell University und eine der prominentesten katarischen Feministinnen bei der Etablierung des literarischen Lebens in Katar. Sie ist außerdem Inhaberin zahlreicher literarischer und wissenschaftlicher Veröffentlichungen. Sie hat die Position der Geschäftsführerin der Abteilung für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bei Hamad Medical.
– Dr. Amany Alsiefy: Sie nimmt an dem Treffen mit einem kritischen Beitrag unter dem Titel „Magischer Realismus als feministischer Diskurs im Roman Safranah“ teil. Sie ist Akademikerin, Forscherin und Autorin ägyptischer Herkunft und arbeitet als Dozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
– Die Moderation übernimmt Dr. Najat Abed Alsamad: Sie ist eine Ärztin und Schriftstellerin syrischer Herkunft, die Belletristik und Übersetzungen verfasst und 2017 den Katara-Romanpreis gewonnen hat.
In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Die bekannte deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1922-2003), deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert hätten, hat sich durch ihren...
WEITERLESEN…Vor 100 Jahren geboren, vor 25 Jahren gestorben – der syrische Dichter und Diplo- mat Nizar Qabbani hat mit seiner...
WEITERLESEN…Die Zerstörung und der soziale Zerfall einer Großzahl von arabischen Staaten endeten in Bürgerkriege oder in konfessionelle Spannungen. Vor diesem...
WEITERLESEN…”Doha lächelt in dein Gesicht wie eine mitfühlende und besorgte Mutter, nicht alle Städte besitzen solch eine Großzügigkeit1”. Download Der...
WEITERLESEN…Über die Geschichte von Rabia al-Adawiyya, ihre Geburt, ihren Tod und ihre Abstammung zu schreiben, ist keine leichte Angelegenheit, aber...
WEITERLESEN…Ein Jahr, nachdem ich in Deutschland angekommen und aus meinem gewohnten Leben in meinem Heimatland gerissen worden war, beschäftigte ich...
WEITERLESEN…In der jüngsten Zeit kam es in Deutschland zu einer aktiven Bewegung arabischer Romanautoren, die begannen, ihre eigenen Züge durch...
WEITERLESEN…Nabawiyya Musa (1886–1951) gehört zu der ersten Generation moderner Frauenrechtlerinnen in Ägypten. Sie war die erste staatlich anerkannte Arabischlehrerin und...
WEITERLESEN…“Der Hass, der mich über digitale Kanäle erreicht, kann, nein er darf nicht als Meinung, Diskussions- oder Diskursbeitrag bezeichnet werden....
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org