Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein zur internationalen Kinderbuchmesse
Anlässlich des Internationalen Kinderbuchtags veranstaltet der Divan – Das Arabische Kulturhaus unter dem Motto „Die Zukunft gehört uns!“ erstmalig eine Kinderbuchmesse, auf der neben deutschen Titeln auch Bücher in zahlreichen anderen Sprachen – teilweise mehrsprachig – präsentiert werden. An dem Wochenende vom 11. bis 13. April 2025 kommen Kinderbuchverlage, Autor*innen und Buchhandlungen zusammen, um Kinderbücher aus aller Welt zu präsentieren – auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Norwegisch, Ukrainisch, Indonesisch, Persisch, Türkisch und vielen weiteren Sprachen.
Neben klassischen Büchertischen, an denen die Bücher käuflich erworben werden können, erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Lesungen, Kalligraphie, einer Vorlese-Ecke und interaktiven Mitmach-Aktionen für Kinder. Auch Eltern, Pädagog*innen und Kinderbuchliebhaber*innen sind herzlich eingeladen, sich über die in mehr als 20 Sprachen verfasste Kinderliteratur und ihre Bedeutung für den interkulturellen Dialog auszutauschen.
Der Auftakt am Freitag ab 18:00 Uhr beginnt mit einer Eröffnung und Begrüßung durch den katarischen Botschafter und hochkarätige Gäste aus der Welt der Literatur. Anschließend sorgen junge Talente mit einem musikalischen Beitrag für einen besonderen Moment, bevor das Theater JARO mit dem Stück „Zaubertatzes Wunderworte“ die Bühne betritt – eine fantasievolle Geschichte über Zusammenhalt und die Magie der Bücher. Parallel dazu eröffnen die Aussteller ihre Büchertische. Am Samstag und Sonntag lädt die Messe dann jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr zum Entdecken und Stöbern ein.
Im Folgenden können Sie das detaillierte Programm einsehen:
Wann: Fr., 11. April, ab 18:00 Uhr, Sa. & So., 12. & 13. April 2025, jeweils 11:00-18:00 Uhr
Wo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, Schützallee 27, 14169 Berlin
Link zur Anmeldung* (optional, nicht verpflichtend): hier
Eintritt frei
*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft...
WEITERLESEN…Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns...
WEITERLESEN…Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen...
WEITERLESEN…„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die...
WEITERLESEN…Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant...
WEITERLESEN…Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint. DOWNLOAD...
WEITERLESEN…Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große...
WEITERLESEN…Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob...
WEITERLESEN…Die Rezeption der kritischen Philosophie Kants in der arabischen Welt1 DOWNLOAD Dieser Artikel widmet sich nicht der Analyse von...
WEITERLESEN…In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org