Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org
Lassen Sie sich in alle Höhen und Tiefen des traditionellen und des modernen arabischen Denkens entführen und erleben Sie persönlich, wie sich weltweit anerkannte Philosophen mit dem Erbe der Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzen.
Das Divan Forum für Arabische Philosophie findet am Freitag, den 9. Mai 2025, von 10:00 bis 17:00 Uhr im Divan statt (Schützallee 27, 14169 Berlin-Zehlendorf).
Nach der Einführung durch S.E. Abdalla Al Hamar, Botschafter des Staates Katar und Beiratsvorsitzender des Divan, zeigt Prof. Dr. Ulrich Rudolph von der Universität Zürich in seiner Keynote Perspektiven auf die arabisch-islamische Philosophie in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Auf der anderen Seite konzentriert Prof. Dr. Ahmad Barqawi, Dekan des Philiosophy House – Fudschaira sich auf die Realität der arabischen Philosophie.
Eine Reihe weiterer namhafter Wissenschaftler aus Deutschland, Europa und der arabischen Welt befasst sich mit der Realität der arabischen Philosophie, dem politischen Wandel, dem Säkularismus, mit Fragen der westlich-islamischen Kommunikation und analysiert kritisch die vorherrschenden Irrationalitäten.
Wir erfahren, was die relevanten Themen sind, mit denen sich die zeitgenössische arabische Philosophie beschäftigt, und beleuchten die Dialektik zwischen der arabischen und der westlichen Philosophie. Diese Auseinandersetzung liefert wertvolle Perspektiven nicht nur auf den intellektuellen Reichtum der arabischen Welt, sondern auf das globale Denken generell. Das Divan Forum für Arabische Philosophie garantiert den Teilnehmern Inspiration und Erkenntnisgewinn.
Während sich das Divan Forum vom 9. Mai 2025 auf arabische Philosophie in der Gegenwart konzentriert, befasst sich der zweite Teil am 3. Juni 2025 eingehend mit der arabisch-islamischen Philosophie. Dieser findet in Partnerschaft mit Universität Kuwait statt.
Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org