Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt
Sie herzlich ein zum Vortrag mit Prof. Dr. Aze-Eddine Bouchikhi:
„Das Historische Wörterbuch der Arabischen Sprache von Doha:
Besonderheiten und Perspektiven für Investitionen in die Forschung“
Das historische Wörterbuch der Arabischen Sprache von Doha ist ein linguistisches Wörterbuch, das die Wörter der Sprache und ihre Bedeutungen im Laufe der Zeit nachverfolgt und ihren strukturellen und semantischen Veränderungen in den Verwendungskontexten in Werken dokumentiert. Nach elf Jahren Forschung am Arab Center for Research and Policy Studies in Doha, Katar, wird nun Prof. Dr. Bouchikhi Einblicke in die Erstellung eines Wörterbuchs geben, das die historische Entwicklung der Wörter der arabischen Sprache hervorhebt. Er wird die Bedeutung dieses umfangreichen Werkes für die wissenschaftliche Forschung betonen und aufzeigen, wie es als Quelle für textuelle, linguistische, terminologische, kulturelle und historische Daten dienen kann.
Prof. Dr. Aze-Eddine Bouchikhi, Inhaber eines Doktortitels in Linguistik der Universität Moulay Ismail in Meknès, Marokko, hatte im Laufe seiner beeindruckenden akademischen Karriere zahlreiche bedeutende akademische und administrative Positionen inne. Er ist derzeit Exekutivdirektor des Historischen Wörterbuchs der Arabischen Sprache von Doha und hat als Gastprofessor an der Universität von Katar und am Doha Institut für Höhere Studien gearbeitet.
Moderator: Prof. Dr. Abdo Abboud, vergleichender Literaturwissenschaftler, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Universität Münster.
Datum: Mittwoch, 29. Mai 2024, 18:00 Uhr
Sprache: Arabisch
Ort: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus
Anmeldung: events@derdivan.org
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam in die Welt der arabischen Linguistik und Lexikografie tiefer einzutauchen.
In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Die bekannte deutsche Islamwissenschaftlerin Annemarie Schimmel (1922-2003), deren 100. Geburtstag wir in diesem Jahr gefeiert hätten, hat sich durch ihren...
WEITERLESEN…Vor 100 Jahren geboren, vor 25 Jahren gestorben – der syrische Dichter und Diplo- mat Nizar Qabbani hat mit seiner...
WEITERLESEN…Die Zerstörung und der soziale Zerfall einer Großzahl von arabischen Staaten endeten in Bürgerkriege oder in konfessionelle Spannungen. Vor diesem...
WEITERLESEN…”Doha lächelt in dein Gesicht wie eine mitfühlende und besorgte Mutter, nicht alle Städte besitzen solch eine Großzügigkeit1”. Download Der...
WEITERLESEN…Über die Geschichte von Rabia al-Adawiyya, ihre Geburt, ihren Tod und ihre Abstammung zu schreiben, ist keine leichte Angelegenheit, aber...
WEITERLESEN…Ein Jahr, nachdem ich in Deutschland angekommen und aus meinem gewohnten Leben in meinem Heimatland gerissen worden war, beschäftigte ich...
WEITERLESEN…In der jüngsten Zeit kam es in Deutschland zu einer aktiven Bewegung arabischer Romanautoren, die begannen, ihre eigenen Züge durch...
WEITERLESEN…Nabawiyya Musa (1886–1951) gehört zu der ersten Generation moderner Frauenrechtlerinnen in Ägypten. Sie war die erste staatlich anerkannte Arabischlehrerin und...
WEITERLESEN…“Der Hass, der mich über digitale Kanäle erreicht, kann, nein er darf nicht als Meinung, Diskussions- oder Diskursbeitrag bezeichnet werden....
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org