
Das Böse bei Kant
Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft …

Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt
Sie herzlich ein zum Vortrag mit Prof. Dr. Aze-Eddine Bouchikhi:
„Das Historische Wörterbuch der Arabischen Sprache von Doha:
Besonderheiten und Perspektiven für Investitionen in die Forschung“
Das historische Wörterbuch der Arabischen Sprache von Doha ist ein linguistisches Wörterbuch, das die Wörter der Sprache und ihre Bedeutungen im Laufe der Zeit nachverfolgt und ihren strukturellen und semantischen Veränderungen in den Verwendungskontexten in Werken dokumentiert. Nach elf Jahren Forschung am Arab Center for Research and Policy Studies in Doha, Katar, wird nun Prof. Dr. Bouchikhi Einblicke in die Erstellung eines Wörterbuchs geben, das die historische Entwicklung der Wörter der arabischen Sprache hervorhebt. Er wird die Bedeutung dieses umfangreichen Werkes für die wissenschaftliche Forschung betonen und aufzeigen, wie es als Quelle für textuelle, linguistische, terminologische, kulturelle und historische Daten dienen kann.
Prof. Dr. Aze-Eddine Bouchikhi, Inhaber eines Doktortitels in Linguistik der Universität Moulay Ismail in Meknès, Marokko, hatte im Laufe seiner beeindruckenden akademischen Karriere zahlreiche bedeutende akademische und administrative Positionen inne. Er ist derzeit Exekutivdirektor des Historischen Wörterbuchs der Arabischen Sprache von Doha und hat als Gastprofessor an der Universität von Katar und am Doha Institut für Höhere Studien gearbeitet.
Moderator: Prof. Dr. Abdo Abboud, vergleichender Literaturwissenschaftler, Institut für Arabistik und Islamwissenschaft, Universität Münster.
Datum: Mittwoch, 29. Mai 2024, 18:00 Uhr
Sprache: Arabisch
Ort: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus
Anmeldung: events@derdivan.org
Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam in die Welt der arabischen Linguistik und Lexikografie tiefer einzutauchen.



Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft …

Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns …

Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen …

„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die …

Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant …

Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint. DOWNLOAD …

Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große …

Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob …
Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org