Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt Sie herzlich ein zur
Buchlesung mit Susanne Billig & Sami Al-Habbal
Die Karte des Piri Re’is – Das vergessene Wissen der Araber und die Entdeckung Amerikas
In diesem Buch versucht Susanne Billig anhand alter Schriften und Karten, die fortschrittlichen arabischen Wissenschaften in den Bereichen Astronomie, Seefahrt und Kartografie zu beleuchten. Sie zeigt, wie arabische Seefahrer im 12. Jahrhundert westwärts über das „Meer der Finsternis“ segelten und wie sie in der Lage waren, Längen- und Breitengrade präzise zu berechnen – eine Fähigkeit, die Europäer erst einige Jahrhunderte später erlernten. Diese Erkenntnisse wurden später von den Europäern übernommen, jedoch oft, ohne die arabischen Ursprünge anzuerkennen.
Das Buch basiert auf den wegweisenden Forschungen des Historikers Fuat Sezgin, die hier erstmals umfassend veröffentlicht werden. Die Übersetzung ins Arabische erfolgte durch Sami Al-Habbal.
Wir laden Sie herzlich ein zur Buchpräsentation und einem anschließenden Diskussionsgespräch im Divan – Das Arabische Kulturhaus.
Susanne Billig ist eine deutsche Roman- und Drehbuchautorin sowie Wissenschaftsjournalistin
Sami Al-Habbal ist Übersetzer für Deutsch und Arabisch
Wann: Donnerstag, 27.06.2024, 18:00 Uhr
Wo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, Schützallee 27-29, 14169 Berlin
Moderation: Ewald König, Journalist
Anmeldung: events@derdivan.org
*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen mit deren Veröffentlichungen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus ein.
Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft...
WEITERLESEN…Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns...
WEITERLESEN…Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen...
WEITERLESEN…„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die...
WEITERLESEN…Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant...
WEITERLESEN…Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint. DOWNLOAD...
WEITERLESEN…Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große...
WEITERLESEN…Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob...
WEITERLESEN…Die Rezeption der kritischen Philosophie Kants in der arabischen Welt1 DOWNLOAD Dieser Artikel widmet sich nicht der Analyse von...
WEITERLESEN…In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org