Wir möchten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Divan Musikfestival am Samstag, dem 13. September 2025 ab 16:30 Uhr (Nachholtermin) in den Divan – Das Arabische Kulturhaus einladen. Freuen Sie sich auf ein einzigartiges Programm, das Klangwelten aus aller Welt vereint und Raum für Austausch schafft – ein Sommerabend voller Musik, Kultur und Begegnungen unter freiem Himmel und, wie immer, bei freiem Eintritt!
Auf unserer Bühne im Garten erleben Sie die folgenden vier außergewöhnlichen Acts:
Das Studierendenorchester der TU Berlin
Jung, dynamisch, weltoffen: Das Blasorchester bringt westliche und arabische Melodien mit voller Energie auf die Bühne.
MuAk Berlin – Koreanische Tanz- und Trommelkunst
Klanggewalt trifft Farbpracht: Traditionelle koreanische Rituale in modernen Choreografien – ein Fest für alle Sinne.
Rolf Zielke Trio feat. Mathilde Vendramin
Jazz mit Seele: Drei Virtuosen interpretieren Klassiker von Santana, Stevie Wonder und Nena neu – mit der poetischen Cellistin und Sängerin Mathilde Vendramin als besonderem Highlight.
Begegnungschor Berlin
Seit 2015 bringt dieser Chor unter der Leitung von Omar Znkawan und Mazen Bou Asi Berliner*innen und Geflüchtete zusammen – mit arabisch-deutschen Liedern, die Vielfalt und Gemeinschaft feiern.
Genießen Sie einen entspannten Sommerabend bei uns im Garten, entdecken Sie neue Klänge und kommen Sie mit Menschen aus verschiedensten Kulturen ins Gespräch. Wir freuen uns sehr, Sie und Ihre Begleitung bei unserem Festival willkommen zu heißen!
Wann: Samstag, 13. September 2025 am 16:30 Uhr
Einlass: Ab 16:00 Uhr
Wo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, Schützallee 27, 14169 Berlin
Eintritt frei
*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft...
WEITERLESEN…Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns...
WEITERLESEN…Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen...
WEITERLESEN…„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die...
WEITERLESEN…Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant...
WEITERLESEN…Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint. DOWNLOAD...
WEITERLESEN…Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große...
WEITERLESEN…Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob...
WEITERLESEN…Die Rezeption der kritischen Philosophie Kants in der arabischen Welt1 DOWNLOAD Dieser Artikel widmet sich nicht der Analyse von...
WEITERLESEN…In der europäischen Literatur gibt es seit der Romantik immer wieder eine Überlagerung von Technik- und Genderdiskursen. Download Menschenähnliche Puppen...
WEITERLESEN…Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org