Die arabisch-islamische Philosophie: Erbe der Vergangenheit und Herausforderungen der Gegenwart
Juni 3 / 09:00 - 18:30
Das Divan Centre freut sich – in Kooperation mit der Universität Kuwait, Fachbereich für philosophische Studien – Sie herzlich einzuladen zurKonferenz:
Die arabisch-islamische Philosophie: Erbe der Vergangenheit und Herausforderungen der Gegenwart
am 2. und 3. Juni 2025
Wir freuen uns, Sie zur Konferenz „Die arabisch-islamische Philosophie: Erbe der Vergangenheit und Herausforderungen der Gegenwart“ einzuladen.
Diese Veranstaltung bringt eine ausgewählte Gruppe renommierter Akademiker und Forscher aus Deutschland und der arabischen Welt zusammen, um den gegenwärtigen Stand der arabisch-islamischen Philosophie zu diskutieren – mit einem Blick auf ihr reiches historisches Erbe und die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit.
Die Konferenz findet am Dienstag, dem 3. Juni 2025, statt.
Eröffnet wird die Konferenz mit einer Begrüßungsrede von S.E. Abdallah Al-Hamar, Botschafter des Staates Katar und Vorsitzender des Beirates des Divan.
Im Anschluss folgt die Keynote von Prof. Dr. Mohammad Turki (Universität Münster) zum Thema: „Zu einer Philosophischen Interkulturalitätin der arabisch-islamischen Welt“.
Im weiteren Verlauf beleuchten weitere renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und der arabischen Welt zentrale Themen wie den aktuellen Zustand der arabischen Philosophie, die politischen Veränderungen und die Säkularisierung, den philosophischen Dialog zwischen Ost und West sowie eine kritische Analyse gegenwärtiger Herausforderungen.
Die Konferenz ist in drei Hauptsitzungen gegliedert, die sich mit folgenden Kernfragen befassen:
Warum lesen wir heute arabisch-islamische Philosophie?
Auseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und die Bedeutung des philosophischen Erbes für das Verständnis der Gegenwart.
Die Präsenz arabisch-islamischer Philosophie in zeitgenössischen Denkprojekten
und ihr Einfluss auf das moderne arabische Denken.
Die arabisch-islamische Philosophie und die Frage des Anderen
– eine kritische Analyse der komplexen Beziehung zwischen arabischer und westlicher Philosophie im Spannungsfeld interkultureller Kommunikation.
Diese Konferenz bietet eine herausragende Gelegenheit, neue Perspektiven auf die arabisch-islamische Philosophie zu gewinnen und ihre tiefgreifenden Wirkungen auf das zeitgenössische Denken zu erfassen.
Zudem schafft sie einen bedeutenden Raum für den intellektuellen Austausch zwischen arabischen und westlichen philosophischen Traditionen.
Wir freuen uns auf Ihre wertvolle Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung!
Datum: Dienstag, 3. Juni 2025 Zeit: 10:00 – 18:30 Uhr Ort: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus Adresse: Schützallee 27–29, 14169 Berlin Sprachen: Arabisch – Deutsch