
Das Böse bei Kant
Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft …

Die französische Autorengruppe „Oulipo“ (Ouvroir die littérature potentielle = Werkstatt für potentielle Literatur) arbeitet seit 1960 nach literarischen Spielregeln – den sogenannten „contraintes“.
In dem Schreibkurs wollen wir uns mit diesen „contraintes“ zur Poesie anstiften lassen, eigene Schreibregeln entwickeln und die Texte, die dabei entstehen, für eine Lesung aufbereiten. Die Kursleiterin Johanne Mohs ist seit vielen Jahren mit den Texten des Oulipo vertraut und bietet regelmäßig Schreibkurse für Jugendliche und Erwachsene an. Zuletzt hat sie mit Studierenden der Technischen Universität, der Universität der Künste und der Freien Universität eine Oulipo-Lesung am Literaturhaus Berlin gestaltet.
Zu dem Schreibkurs im Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin sind alle eingeladen, die Freude am Schreiben haben und gerne mit Sprache experimentieren. Die Anmeldung (s. Link zu Eventbrite) erfolgt für den ersten Tag, der Kurs ist aber darauf ausgelegt, dass alle vier Termine besucht werden. Die genauen Zeiten lauten wie folgt:
Wann: Dienstag, 29.04.25, 17:00-20:00 Uhr
Samstag, 10.05.25, 10:00-14:00 Uhr
Samstag, 17.05.25, 10:00-14:00 Uhr
Dienstag, 20.05.25, 19:00-20:30 Uhr (öffentl. Abschlusslesung)
Wo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus, Schützallee 27, 14169 Berlin
Sprache: Deutsch (ggfs. mit englischen Erklärungen)
Link zur Anmeldung*: Hier
Eintritt frei
*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.



Der Terminus der kopernikanischen Wende ist zwar im Anschluss an die Vorrede zur 2. Auflage der Kritik der reinen Vernunft …

Was veranlasst Philosophen und Geisteswissenschaftlern heute, sich mit einem deutschen Philosophen des 18. Jahrhunderts zu beschäftigen? Was motiviert uns, uns …

Die Herkunft prägt die Menschen, auch wenn sie manchmal nicht viel über sie aussagt. Viele europäische Geistesgrössen der Neuzeit stammen …

„Der Mohammedianism unterscheidet sich durch Stolz, weil er, statt der Wunder, an den Siegen und der Unterjochung vieler Völker die …

Lassen Sie mich mit einem Zitat aus einem Werk beginnen, von dem sich die meisten von uns wünschen, dass Kant …

Das Verhältnis von Moral und Gesetz ist Gegenstand endloser Debatten, in denen keine Entscheidung möglich zu sein scheint. DOWNLOAD …

Nach wie vor geht von der Kategorie des Weltbürgerrechts, die Immanuel Kant in zwei späten rechtsphilosophischen Texten eingeführt hat, große …

Wenn wir uns anläßlich eines Jubiläums wie des 300. Geburtstages Immanuel Kants mit dessen Philosophie befassen, fragt es sich, ob …
Schützallee 27-29
14169 Berlin
T.: +49 30 303 227 201
E-Mail: kontakt@derdivan.org