Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01cf711/derdivan.org/wp-includes/class-wp-styles.php:290) in /www/htdocs/w01cf711/derdivan.org/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/Tribe/iCal.php on line 509
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01cf711/derdivan.org/wp-includes/class-wp-styles.php:290) in /www/htdocs/w01cf711/derdivan.org/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/Tribe/iCal.php on line 510
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w01cf711/derdivan.org/wp-includes/class-wp-styles.php:290) in /www/htdocs/w01cf711/derdivan.org/wp-content/plugins/the-events-calendar/src/Tribe/iCal.php on line 512
BEGIN:VCALENDAR
VERSION:2.0
PRODID:-//Der Divan – das Arabische Kulturhaus in Berlin - ECPv6.14.0//NONSGML v1.0//EN
CALSCALE:GREGORIAN
METHOD:PUBLISH
X-WR-CALNAME:Der Divan – das Arabische Kulturhaus in Berlin
X-ORIGINAL-URL:https://derdivan.org
X-WR-CALDESC:Veranstaltungen für Der Divan – das Arabische Kulturhaus in Berlin
REFRESH-INTERVAL;VALUE=DURATION:PT1H
X-Robots-Tag:noindex
X-PUBLISHED-TTL:PT1H
BEGIN:VTIMEZONE
TZID:Europe/Berlin
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:20240331T010000
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:20241027T010000
END:STANDARD
BEGIN:DAYLIGHT
TZOFFSETFROM:+0100
TZOFFSETTO:+0200
TZNAME:CEST
DTSTART:20250330T010000
END:DAYLIGHT
BEGIN:STANDARD
TZOFFSETFROM:+0200
TZOFFSETTO:+0100
TZNAME:CET
DTSTART:20251026T010000
END:STANDARD
END:VTIMEZONE
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20241206T170000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20241206T200000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20241112T124612Z
LAST-MODIFIED:20241129T143818Z
UID:987503810-1733504400-1733515200@derdivan.org
SUMMARY:Book Launch by Dr. Mohammed Hashas
DESCRIPTION:Contemporary Moroccan Thought: On Philosophy\, Theology\, Society\, and Culture (Brill 2025\, pp. 793)\nThis event\, which is organized by the The Divan – The Arabic Cultural House in cooperation with the Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)\, will feature editor Dr. Mohammed Hashas\, alongside contributing authors Dr. Raja Rhouni\, who will join via video link from Morocco\, and Dr. Nils Riecken. Moderated by Sonja Hegasy\, Deputy Director of the Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)\, this book launch event promises a rich exploration of the themes and ideas within the book which embodies a thought-provoking anthology that covers the dynamic evolution of Moroccan intellectual life. \nContemporary Moroccan Thought opens a new chapter in understanding Moroccan and North African intellectual history. It shines a spotlight on the Rabat School\, a key center for modern Arab scholarship that has grown in influence since the 1950s. Morocco\, situated at the crossroads of North Africa and the Arab world\, has emerged as a significant voice on the global academic stage\, contributing extensively to philosophy\, theology\, sociology\, and cultural studies. \nDr. Mohammed Hashas [Ḥaṣḥāṣ] is Assistant Professor in the Department of History\, Humanities and Society at Tor Vergata University of Rome\, Italy. He is also a Lecturer in the Department of Political Science at Luiss University of Rome\, and a Research Affiliate to ZMO in Berlin. His expertise covers contemporary Islamic thought\, Islam in Europe\, and Islam and politics. Dr. Hashas has authored and edited several books in these fields\, including Islamic Ethics and the Trusteeship Paradigm (2020)\, The Idea of European Islam (2019)\, and Islam\, State and Modernity (2018). \n– Date: Friday\, December 6\, 2024 – 5:00 PM at Der Divan – Das Arabische Kulturhaus \n– Where: Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, 14169 Berlin \n– Moderation: Dr. Sonja Hegasy\, Leibniz-Zentrum Moderner Orient (ZMO)\, Berlin \n– Language: English \n– Registration: https://www.eventbrite.de/e/book-launch-by-dr-mohammed-hashas-tickets-1076448469349?aff=oddtdtcreator \n– Join via Zoom: https://us06web.zoom.us/j/88601527659?pwd=2zgl5ktE0i5ObT6xkWJGwgqHfwUK6h.1 \nMeeting ID: 886 0152 7659\nPasscode: 470482
URL:https://derdivan.org/event/book-launch-by-dr-mohammed-hashas/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Kooperation,Roundtables
ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2024/11/DIVAN-ZMO1-16-9.jpg
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250126T110000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250126T140000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250113T094916Z
LAST-MODIFIED:20250113T095457Z
UID:987504062-1737889200-1737900000@derdivan.org
SUMMARY:Stickerei-Workshop Tatreez
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein zum \nStickerei-Workshop Tatreez\nTatreez ist eine Form der traditionellen beduinischen Stickerei und stellt eine Reihe von Symbolen\, darunter Vögel\, Blumen und Sterne dar. Im Jahr 2021 wurde die Stickereikunst von der UNESCO als wichtiges immaterielles Kulturerbe anerkannt.\nIn unserem Workshop erfahren Sie mehr über diese faszinierende Kunstform\, ihren kulturellen Kontext und lernen\, selbst ein Motiv zu sticken.\n\nWann: Sonntag\, 26. Januar 2025 von 11-14 Uhr\nWo: Im Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\nWer: Rasha Al Jundi\nSprache: Englisch/Arabisch mit deutscher Unterstützung\nTeilnehmendenzahl: 20\nLink zur Anmeldung: Hier\nEintritt frei\n\n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen mit deren Veröffentlichungen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus ein.*
URL:https://derdivan.org/event/stickerei-workshop-tatreez/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Workshops
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/01/Email.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250130T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250130T193000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250113T111023Z
LAST-MODIFIED:20250114T142706Z
UID:987504071-1738260000-1738265400@derdivan.org
SUMMARY:Buchvorstellung mit Stefan Weidner
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt herzlich ein zur \nBuchvorstellung mit Stefan Weidner\nWir laden Sie herzlich ein zur Buchvorstellung von Stefan Weidners neuem Werk Der arabische Diwan. Die schönsten Gedichte aus vorislamischer Zeit.\nTauchen Sie ein in eine poetische Welt voller überraschender Begegnungen mit Figuren wie dem arabischen Robin Hood\, dem Don Juan der Wüste und der ersten arabischen Feministin\, Laila von Achjal. Stefan Weidner\, renommierter Autor\, Übersetzer und Literaturkritiker\, hat diese faszinierenden Gedichte aus vorislamischer Zeit für die Gegenwart neu interpretiert und verleiht ihnen frischen Glanz.\n»Es gibt auch eine arabische Welt vor dem Islam\, und ihre Poesie ist in diesem Band auf einmalige Weise zu entdecken.« – Navid Kermani\nEin Panorama von Liebe und Hass\, Treue und Rache\, Politik und Liebe: Dieses Buch ist ein Schatz der Weltliteratur\, der die alte arabische Dichtung in ihrer ganzen Pracht erlebbar macht.\nDie Veranstaltung wird moderiert von Mustafa Al-Slaiman\, Literaturübersetzer\, Dolmetscher und Kulturvermittler\, der seit Jahren Brücken zwischen der arabischen und europäischen Literatur schlägt.\nWir freuen uns auf einen inspirierenden Abend voller Literatur\, Poesie und Austausch.\n \nStefan Weidner\, geboren 1967\, studierte Islamwissenschaften\, Philosophie und Germanistik. Er hat bedeutende arabische Dichter wie Adonis und Mahmud Darwisch ins Deutsche übersetzt. Für seine Arbeit hat er den Clemens-Brentano-Preis\, den Johann-Heinrich-Voß-Preis\, und den Sheikh Hamad Award for Translation and International Understanding erhalten. Stefan Weidner lebt in Köln. Zuletzt erschienen die Bücher »Ground Zero\, 9/11 und die Geburt der Gegenwart« und »1001 Buch. Die Literaturen des Orients«.\n \nWann: Donnerstag\, 30.01.2025\, um 18:00 Uhr\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, 14169 Berlin\nModeration: Mustafa Al-Slaiman\nSprache: Deutsch mit arabischer Übersetzung\nAnmeldung*: hier\nEintritt frei\n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen mit deren Veröffentlichungen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus ein.
URL:https://derdivan.org/event/buchvorstellung-mit-stefan-weidner/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Roundtables
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/01/Emailversand-2.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250206T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250206T193000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250113T203408Z
LAST-MODIFIED:20250204T090753Z
UID:987504083-1738864800-1738870200@derdivan.org
SUMMARY:VERSCHOBEN WG. KRANKHEIT: Lesung mit Salim Alafenisch
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein zur \nLesung mit Salim Alafenisch\nWir laden Sie herzlich ein zu einer besonderen Abendveranstaltung im Divan – Das Arabische Kulturhaus: Unter dem Titel „Sei schlau wie ein Kamel“ begleitet Sie der renommierte Schriftsteller und Geschichtenerzähler Salim Alafenischauf der Reise in die faszinierende Welt der arabischen Beduinenkultur und ihrer Geschichten. Der Schriftsteller wird aus drei seiner bekanntesten Werke lesen und erzählen:\n– Die acht Frauen des Großvaters (1990)\n– Das versteinerte Zelt (1993)\n– Die Feuerprobe (2007)\nErleben Sie einen Abend mit Einblicken in die Traditionen und Werte der arabischen Wüstenkultur. Alafenisch schöpft dabei aus einer reichen mündlichen Erzähltradition\, die er als Kind im Zelt seines Vaters und am nächtlichen Lagerfeuer der Beduinen kennengelernt hat.\n\nÜber Salim Alafenisch:\nSalim Alafenisch\, Sohn eines Beduinen-Scheichs\, wuchs als Kamelhirte auf. Nach Stationen in Nazareth\, London und Heidelberg\, wo er Soziologie\, Ethnologie und Psychologie studierte\, lebt er heute als freier Schriftsteller in Heidelberg. In seinen Büchern verbindet er persönliche Erfahrungen mit der reichen Erzähltradition der Beduinen\, vermittelt lebendige Einblicke in die arabische Kultur und trägt damit dazu bei\, den interkulturellen Austausch zu fördern.\n \nWann: Donnerstag\, 06.02.2025\, um 18:00 Uhr\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, 14169 Berlin\nAnmeldung*: hier\nSprache: Deutsch mit arabischer Übersetzung\nEintritt frei\n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen mit deren Veröffentlichungen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus ein.
URL:https://derdivan.org/event/lesung-mit-salim-alafenisch/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Roundtables
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/01/6.2.-Buchvorstellung-Instapost.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250208T190000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250208T203000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250113T211153Z
LAST-MODIFIED:20250113T211408Z
UID:987504097-1739041200-1739046600@derdivan.org
SUMMARY:Live-Konzert "Und die Musik bleibt"
DESCRIPTION:Wir laden Sie herzlich zu einem musikalischen Abend mit Werken des Komponisten Marwan Alkarjousli ein!\nIn unserer heutigen Zeit und zu allen Zeiten bleibt Musik ein Zufluchtsort und Wiege für die Seele\, denn sie schenkt ihr Energie zur Freude\, Wehmut und Liebe. An diesem Abend umarmen sich Musikinstrumente aus dem Morgen- und Abendland\, um Musikstücke des Komponisten Marwan Alkarjousli zu spielen\, deren Melodien seine lange künstlerische Karriere in Syrien\, der arabischen Welt und Deutschland zu kompensieren.\nDiese Stücke berühren Herz und Seele.\nMarwan Alkarjousli ist Künstler und Komponist und war als Dozent an der Fakultät für Bildende Künste und an der „Private International University“ für die Fächer Bildende Kunst und Zeichentrick in Syrien tätig.\nIn Deutschland arbeitet als freier Musiker\, Musiklehrer\, Oud-Spieler\, Sänger\, Komponist und Künstler und realisiert dabei verschiedene Projekte für Radio\, Film\, Fernsehen und Oper.\nMusikerinnen und Musiker\nAlexina Hawkins (Violine)\, Julnar Georges (Violine)\, Omar Znkawan (Klarinette)\, Cem Dinler (Klavier)\, Otaiba Ayach (Bass Gitarre)\, Péter (Perkussion)\, Marwan Alkarjousli (Oud)\n\nWann: Samstag\, 08. Februar 2025\, 19 Uhr\, Einlass: 18:30\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, 14169 Berlin\nLink zur Anmeldung: Hier\nEintritt frei \n \n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen mit deren Veröffentlichungen für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus ein.\n
URL:https://derdivan.org/event/live-konzert-und-die-musik-bleibt/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Musik
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/01/8.2.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250222T190000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250222T210000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250214T094229Z
LAST-MODIFIED:20250214T094344Z
UID:987504333-1740250800-1740258000@derdivan.org
SUMMARY:Benefizkonzert in Kooperation mit "Spe Vivere"
DESCRIPTION:Musik verbindet – sie schafft Gemeinschaft\, berührt die Seele und kann gleichzeitig Gutes bewirken. Deshalb lädt der Divan – Das Arabische Kulturhaus gemeinsam mit Spe Vivere herzlich zu einem besonderen Benefizkonzert ein. \nAn diesem Abend erwartet Sie ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis mit zwei international renommierten Künstler*innen: Die Geigerin Charlotte Spruit begeistert mit ihrem virtuosen und ausdrucksstarken Spiel. Die niederländische Musikerin hat bereits zahlreiche internationale Wettbewerbe gewonnen und tritt als Solistin mit namhaften Orchestern auf. Ihr Repertoire reicht von Barock bis zur Moderne\, und sie versteht es\, ihr Publikum mit Leidenschaft und technischer Brillanz zu fesseln. \nBegleitet wird sie von Steven Devine\, einem herausragenden Cembalisten und Spezialisten für historische Tasteninstrumente. Devine\, bekannt für seine mitreißenden Interpretationen und seine tiefgehende Musikalität\, hat weltweit auf führenden Bühnen konzertiert und ist zudem als Dirigent tätig. \nFreuen Sie sich auf einen Abend voller meisterhafter Klänge – für einen guten Zweck! \n \nWann: Samstag\, 22.02.2025\, 19:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nLink zur Anmeldung*: Hier \nEintritt frei – begrenzte Plätze \n \n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/benefizkonzert-in-kooperation-mit-spe-vivere/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Kooperation,Musik
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/02/Insta.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250225T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250225T200000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250214T103027Z
LAST-MODIFIED:20250214T104323Z
UID:987504346-1740506400-1740513600@derdivan.org
SUMMARY:Poesieabend mit dem „Prince of Poets“ Sidi Mohamed Ould Bamba
DESCRIPTION:Poesie ist eine besondere Form der sprachlichen Kreativität: Sie bringt Menschen zusammen\, die schöne Worte lieben\, und nimmt sie mit auf eine Reise durch die Vielfalt authentischer Literatur – voller Emotionen und Gefühle. Dabei verbinden sich Schönheit und Bedeutung\, Kreativität und Weisheit auf ganz besondere Weise. \nWir laden Sie ein zu einem poetischen Abend mit dem mauretanischen Dichter Sidi Mohamed Ould Bamba\, dessen Sprache von Zauber und Authentizität geprägt ist. Der einstige Gewinner des „Prince of Poets“-Wettbewerbs erzählt in seinen Versen Geschichten\, die inspiriert sind von der Weite der Wüsten\, dem Glanz der Sonne und dem endlosen Horizont. \nLassen Sie sich diese einzigartige Gelegenheit nicht entgehen\, einen Dichter zu erleben\, der mit seinen Worten berührt – wie ein sanfter Windhauch oder der Duft von Kardamom in einer Tasse Kaffee. Seine Poesie ist mehr als Sprache: Sie schafft Momente\, die im Gedächtnis bleiben und die Seele bewegen. \nSidi Mohamed Ould Bamba ist ein herausragender Dichter und der Vorsitzende des Nationalen Kulturerberats in Mauretanien. Sein poetischer Stil zeichnet sich durch einen kraftvollen Rhythmus und eine reiche Sprache aus und spiegelt die kulturelle Vielfalt des mauretanischen Volkes wider. Er gewann 2008 den „Prince of Poets“-Wettbewerb\, die renommierteste Poesie-Auszeichnung in der arabischen Welt. \nAhmed Abida wird den Abend moderieren. Der gebürtige Marokkaner ist der arabischen Welt als Nachrichtenmoderator der Deutschen Welle bestens bekannt. \nDer renommierte Übersetzer und Arabist Dr. Günter Orth wird das Arabische ins Deutsche übersetzen. \n \nWann: Donnerstag\, 25.02.2025\, um 18:00 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nModeration: Ahmed Abida \nSprache: Arabisch mit deutscher Übersetzung \nLink zur Anmeldung*: Hier \nEintritt frei \n \n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/poesieabend-mit-dem-prince-of-poets-sidi-mohamed-ould-bamba/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/02/deutsch.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250406T120000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250406T170000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250320T090852Z
LAST-MODIFIED:20250324T113810Z
UID:987504509-1743940800-1743958800@derdivan.org
SUMMARY:Oster-Workshop mit Ziad Sheno
DESCRIPTION:Erleben Sie einen Nachmittag der Kalligrafie und gestalten Sie Ihre ganz persönlichen Ostergruß-Karten unter der Anleitung des renommierten Kalligraphen Ziad Sheno. Gemeinsam erschaffen wir Unikate – wunderschöne Karten in verschiedenen Größen und Farben\, die Sie liebevoll zu Ostern an Ihre Liebsten verschicken oder verschenken können. \nDie Materialien werden in hoher Qualität gestellt – Sie brauchen lediglich gute Laune und kreative Ideen mitzubringen. Wir freuen uns darauf\, gemeinsam mit Ihnen die Kunst der Kalligrafie zu erleben und Ihnen viel Freude bei der Gestaltung Ihrer Karten zu bereiten. \nZiad Sheno\, ein erfahrener Kalligraph aus dem Irak und Mitglied der internationalen Gesellschaft zur Förderung der Literatur- und Schriftkunst ARS SCRIBENDI e.V. und des Fördervereins Internationale Kalligraphie e.V. \nMelden Sie sich jetzt an und lassen Sie sich von der Kunst der Kalligrafie begeistern! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. \n \nWann: Sonntag\, 06. April 2025 von 12-17 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nSprachen: Deutsch / Englisch / Arabisch \nTeilnehmendenzahl: 25 \nLink zur Anmeldung*: Hier \nEintritt frei \n \n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/oster-workshop-kartengestaltung-mit-dem-kalligraphen-ziad-sheno-begrenzte-plaetze/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Workshops
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/03/Bildschirm-am-Zaun-de.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250411T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250413T180000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250324T111333Z
LAST-MODIFIED:20250410T091208Z
UID:987504524-1744394400-1744567200@derdivan.org
SUMMARY:Internationale Kinderbuchmesse im Divan
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein zur internationalen Kinderbuchmesse \nAnlässlich des Internationalen Kinderbuchtags veranstaltet der Divan – Das Arabische Kulturhaus unter dem Motto „Die Zukunft gehört uns!“ erstmalig eine Kinderbuchmesse\, auf der neben deutschen Titeln auch Bücher in zahlreichen anderen Sprachen – teilweise mehrsprachig – präsentiert werden. An dem Wochenende vom 11. bis 13. April 2025 kommen Kinderbuchverlage\, Autor*innen und Buchhandlungen zusammen\, um Kinderbücher aus aller Welt zu präsentieren – auf Arabisch\, Deutsch\, Englisch\, Französisch\, Spanisch\, Norwegisch\, Ukrainisch\, Indonesisch\, Persisch\, Türkisch und vielen weiteren Sprachen. \nNeben klassischen Büchertischen\, an denen die Bücher käuflich erworben werden können\, erwartet die Besucher*innen ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Lesungen\, Kalligraphie\, einer Vorlese-Ecke und interaktiven Mitmach-Aktionen für Kinder. Auch Eltern\, Pädagog*innen und Kinderbuchliebhaber*innen sind herzlich eingeladen\, sich über die in mehr als 20 Sprachen verfasste Kinderliteratur und ihre Bedeutung für den interkulturellen Dialog auszutauschen. \nDer Auftakt am Freitag ab 18:00 Uhr beginnt mit einer Eröffnung und Begrüßung durch den katarischen Botschafter und hochkarätige Gäste aus der Welt der Literatur. Anschließend sorgen junge Talente mit einem musikalischen Beitrag für einen besonderen Moment\, bevor das Theater JARO mit dem Stück „Zaubertatzes Wunderworte“ die Bühne betritt – eine fantasievolle Geschichte über Zusammenhalt und die Magie der Bücher. Parallel dazu eröffnen die Aussteller ihre Büchertische. Am Samstag und Sonntag lädt die Messe dann jeweils von 11:00 bis 18:00 Uhr zum Entdecken und Stöbern ein. \nIm Folgenden können Sie das detaillierte Programm einsehen: \nProgramm\n \nWann: Fr.\, 11. April\, ab 18:00 Uhr\, Sa. & So.\, 12. & 13. April 2025\, jeweils 11:00-18:00 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nLink zur Anmeldung* (optional\, nicht verpflichtend): hier \nEintritt frei \n \n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/internationalen-kinderbuchmesse-im-divan/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Buchmesse
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/03/DIVAN-169-Quer.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250424T150000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250424T163000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250409T104251Z
LAST-MODIFIED:20250409T104251Z
UID:987504649-1745506800-1745512200@derdivan.org
SUMMARY:Roundtable über Autismus
DESCRIPTION:Anlässlich des Weltautismustags lädt Der Divan – Das Arabische Kulturhaus wieder zum Roundtable ein\, um mit Expertinnen über die jüngsten Erkenntnisse und Missverständnisse in Bezug auf Autismus zu diskutieren. \nDie Diskussionsveranstaltung findet am Donnerstag\, dem 24. April 2025\, ausnahmsweise von 15:00 bis 16:30 Uhr statt. Ort ist wieder der Divan in der Schützallee 27-29\, 14169 Berlin-Zehlendorf. \nZu Gast sind die folgenden Referentinnen: \n\nMaria KAMINSKI\, Vorstandsvorsitzende von Autismus Deutschland e.V.\, dem Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus. Unter dem Dach des Bundesverbandes sind alle Landesverbände und Regionalverbände zusammengefasst.\nSheikha Dr. Dena AL-THANI (zugeschaltet aus Doha)\, Associate Professorin an der Hamad Bin Khalifa University (HBKU)\, Katar\, und Mitbegründerin des A-SENSE Center of Excellence an der Hamad Bin Khalifa University. Das Zentrum verfolgt das Ziel\, durch innovative technologische Weiterentwicklungen zur Diagnose und Behandlung von Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) beizutragen.\nDr. Nadia AL AJMI\, Direktorin des Oman National Autism Center. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Förderung der Inklusion und die Bereitstellung umfassender Unterstützung für Menschen mit Autismus und deren Familien im Oman.\n\nThema: Welche neuen Erkenntnisse gibt es über Autismus? Wieso scheint Autismus in jüngster Zeit „modern“ zu werden? Warum gibt es kaum Erfahrungen mit älteren Autisten? Wie können Familienmitglieder mit Autisten am besten umgehen? Wie ist die Situation in Deutschland im internationalen Vergleich einzuschätzen? \nNach ihren Redebeiträgen sind die Referentinnen gerne bereit\, Ihre Fragen zu beantworten und mit Ihnen zu diskutieren. \nHintergrund: Der Vorschlag\, den 2. April jedes Jahres zum Internationalen Autismus-Tag zu erklären\, wurde auf Empfehlung des Staates Katar festgelegt und 2007 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen einstimmig genehmigt. Katar gilt bei der Versorgung von Menschen mit Autismus als fortschrittlich. Daher greift der Divan das Thema jedes Jahr rund um den Weltautismustag gerne auf. Die Veranstaltungen erfreuen sich großen Interesses. \n \nWann: Donnerstag\, 24.04.2025\, um 15:00 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nModeration: Ewald König \nSprache: Deutsch und Arabisch mit Simultanübersetzung \nLink zur Anmeldung*: Hier \nEintritt frei \n \n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/roundtable-ueber-autismus/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Roundtables
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/04/Querformat-deutsch.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250429T170000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250429T200000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250411T082829Z
LAST-MODIFIED:20250411T082829Z
UID:987504708-1745946000-1745956800@derdivan.org
SUMMARY:Schreibworkshop mit Dr. Johanne Mohs
DESCRIPTION:Die französische Autorengruppe „Oulipo“ (Ouvroir die littérature potentielle = Werkstatt für potentielle Literatur) arbeitet seit 1960 nach literarischen Spielregeln – den sogenannten „contraintes“. \nIn dem Schreibkurs wollen wir uns mit diesen „contraintes“ zur Poesie anstiften lassen\, eigene Schreibregeln entwickeln und die Texte\, die dabei entstehen\, für eine Lesung aufbereiten. Die Kursleiterin Johanne Mohs ist seit vielen Jahren mit den Texten des Oulipo vertraut und bietet regelmäßig Schreibkurse für Jugendliche und Erwachsene an. Zuletzt hat sie mit Studierenden der Technischen Universität\, der Universität der Künste und der Freien Universität eine Oulipo-Lesung am Literaturhaus Berlin gestaltet. \nZu dem Schreibkurs im Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin sind alle eingeladen\, die Freude am Schreiben haben und gerne mit Sprache experimentieren. Die Anmeldung (s. Link zu Eventbrite) erfolgt für den ersten Tag\, der Kurs ist aber darauf ausgelegt\, dass alle vier Termine besucht werden. Die genauen Zeiten lauten wie folgt: \n \nWann: Dienstag\, 29.04.25\, 17:00-20:00 Uhr \nSamstag\, 10.05.25\, 10:00-14:00 Uhr \nSamstag\, 17.05.25\, 10:00-14:00 Uhr \nDienstag\, 20.05.25\, 19:00-20:30 Uhr (öffentl. Abschlusslesung) \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nSprache: Deutsch (ggfs. mit englischen Erklärungen) \nLink zur Anmeldung*: Hier \nEintritt frei \n \n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/schreibworkshop-mit-dr-johanne-mohs/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Workshops
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/04/quer-deutsch.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250509T093000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250509T170000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250426T173646Z
LAST-MODIFIED:20250426T173646Z
UID:987504892-1746783000-1746810000@derdivan.org
SUMMARY:Divan Forum für Arabische Philosophie
DESCRIPTION:Das Divan Centre widmet einen ganzen Tag der arabischen Philosophie der Gegenwart.\nDazu laden wir Sie herzlich ein!\nLassen Sie sich in alle Höhen und Tiefen des traditionellen und des modernen arabischen Denkens entführen und erleben Sie persönlich\, wie sich weltweit anerkannte Philosophen mit dem Erbe der Vergangenheit und den Herausforderungen der Gegenwart auseinandersetzen. \nDas Divan Forum für Arabische Philosophie findet am Freitag\, den 9. Mai 2025\, von 10:00 bis 17:00 Uhr im Divan statt (Schützallee 27\, 14169 Berlin-Zehlendorf). \nNach der Einführung durch S.E. Abdalla Al Hamar\, Botschafter des Staates Katar und Beiratsvorsitzender des Divan\, zeigt Prof. Dr. Ulrich Rudolph von der Universität Zürich in seiner Keynote Perspektiven auf die arabisch-islamische Philosophie in Geschichte\, Gegenwart und Zukunft. Auf der anderen Seite konzentriert Prof. Dr. Ahmad Barqawi\, Dekan des Philiosophy House – Fudschaira sich auf die Realität der arabischen Philosophie. \nEine Reihe weiterer namhafter Wissenschaftler aus Deutschland\, Europa und der arabischen Welt befasst sich mit der Realität der arabischen Philosophie\, dem politischen Wandel\, dem Säkularismus\, mit Fragen der westlich-islamischen Kommunikation und analysiert kritisch die vorherrschenden Irrationalitäten. \nWir erfahren\, was die relevanten Themen sind\, mit denen sich die zeitgenössische arabische Philosophie beschäftigt\, und beleuchten die Dialektik zwischen der arabischen und der westlichen Philosophie. Diese Auseinandersetzung liefert wertvolle Perspektiven nicht nur auf den intellektuellen Reichtum der arabischen Welt\, sondern auf das globale Denken generell. Das Divan Forum für Arabische Philosophie garantiert den Teilnehmern Inspiration und Erkenntnisgewinn. \nWährend sich das Divan Forum vom 9. Mai 2025 auf arabische Philosophie in der Gegenwart konzentriert\, befasst sich der zweite Teil am 3. Juni 2025 eingehend mit der arabisch-islamischen Philosophie. Dieser findet in Partnerschaft mit Universität Kuwait statt. \n\nWir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Selbstverständlich sind Sie beim Mittagsimbiss und in den Kaffeepausen unser Gast. \nWann: Freitag\, 09.05.2025\, 10:00 – 17:00 Uhr\,\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin\nSprache: Deutsch & Arabisch\nANMELDUNG\n\nProgramm
URL:https://derdivan.org/event/divan-forum-fuer-arabische-philosophie/
LOCATION:Berlin
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/04/2.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250520T190000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250520T203000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250518T134345Z
LAST-MODIFIED:20250518T134530Z
UID:987505073-1747767600-1747773000@derdivan.org
SUMMARY:Abschlusslesung des Schreibworkshops „Anstiftung zur Poesie“
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein zur Abschlusslesung des Schreibworkshops „Anstiftung zur Poesie“\, zu Gast: Textkünstlerin Sonja Knecht \n \nWir laden Sie herzlich dazu ein\, die Ergebnisse unseres mehrtägigen Schreibworkshops im Divan im Rahmen einer öffentlichen Abschlusslesung kennenzulernen. Am Dienstag\, dem 20. Mai 2025 um 19:00 Uhr werden die Teilnehmenden ihre im Workshop entstandenen Texte im Divan – Das Arabische Kulturhaus präsentieren. Die Lesung bildet den feierlichen Abschluss einer intensiven und kreativen Auseinandersetzung mit Sprache\, Identität und literarischem Ausdruck.\nGeleitet wurde der Workshop von der Literaturwissenschaftlerin Dr. Johanne Mohs. Als Gast wird die Textkünstlerin Sonja Knecht an der Abschlusslesung mitwirken. Ihre Arbeit an der Schnittstelle von Sprache\, Gestaltung und öffentlichem Schreiben ist unter anderem auf ihrer Website www.txet.de zu entdecken.\nEin Abend voller inspirierender Texte\, Gedanken und Perspektiven – wir freuen uns auf Ihr Kommen!\nWann: Dienstag\, 20. Mai 2025 von 19:00-20:30 Uhr\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin\nModeration: Dr. Johanne Mohs\nSprache: Deutsch\nEintritt frei\nAnmeldung\n *Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/abschlusslesung-des-schreibworkshops-anstiftung-zur-poesie/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Workshops
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/05/1-1.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250523T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250627T210000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250513T141203Z
LAST-MODIFIED:20250524T194918Z
UID:987505010-1748023200-1751058000@derdivan.org
SUMMARY:Vernissage von Mashael Al Hejazi: „The Life of Forms“ im Divan
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin freut sich\, mit The Life of Forms (Das Leben der Formen) die erste Einzelausstellung der katarischen Künstlerin Mashael Al Hejazi in Deutschland zu präsentieren. \nAl Hejazi greift auf die einheimische Flora und das architektonische Erbe Katars zurück\, um Themen wie Erinnerung\, Identität und Widerstandsfähigkeit zu erforschen. Mit historischen Cyanotypie-Techniken und traditioneller Filmfotografie schafft sie minimalistische\, detailreiche\, eindrucksvolle und atmosphärische Bilder. \nDie Ausstellung umfasst zwei Serien: „Wurzeln“ zeigt Cyanotypien von wilden Wüstenpflanzen\, die die Künstlerin über mehrere Regenzeiten hinweg gesammelt hat. Sie hat die fragile Schönheit der Pflanzen eingefangen\, die zahlreiche biotechnologische Überlebensstrategien entwickelt haben\, um die extremen klimatischen Bedingungen zu überwinden. „Türen“ dokumentiert ornamentale Metallarbeiten aus dem alten Stadtteil Msheireb in Doha\, wo die Künstlerin ihre Kindheit verbrachte. „Nach vielen Jahren kehrte ich zurück und fand den Ort verlassen\, still und auf seine Restaurierung wartend vor. Das Einzige\, was noch stand\, waren die Türen“\, schildert Al Hejazi\, “als würden sie die Erinnerungen festhalten […] etwas\, an das sich zukünftige Generationen erinnern können.“ \nDie Cyanotypien symbolisieren sowohl die zwischen den Jahreszeiten herrschende Stille der Wüste als auch das Vergehen der Zeit. „Das Blau erinnerte mich an das kalte\, stille Gefühl\, das ich hatte\, als ich das Viertel nach all den Jahren leer und still vorfand“\, bemerkt Al Hejazi. Verwurzelt in der Landschaft Katars und seiner Kulturgeschichte\, präsentiert „The Life of Forms“ die arabische Wüste als reichhaltiges Biotop verschiedener Arten und die ornamentalen Traditionen Katars als lebendigen Schmelztiegel der Kulturen. Die Ausstellung lädt die Betrachter ein\, Beständigkeit\, Wandel und ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit zu dieser einzigartigen Region zu erleben. \nDie Vernissage findet am Freitag\, dem 23. Mai 2025\, von 18:00 bis 21:00 Uhr im Divan (Schützallee 27\, 14169 Berlin) statt. Die Ausstellung wird bis zum 27. Juni 2025 laufen. Besuche sind täglich zwischen 10:00 und 15:00 Uhr möglich – außer samstags und sonntags. Für einen Besuch am Wochenende bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: events@derdivan.org. \n \nAusstellungskatalog (deutsch/arabisch)\n \nWann: Freitag\, den 23. Mai 2025\, um18:00 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nEintritt frei \n \nMit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/vernissage-von-mashael-al-hejazi-the-life-of-forms-im-divan/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Ausstellungen
ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/05/DIVAN_HEJAZI_16-9_Exhibition_deutsch.jpg
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250524T130000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250524T150000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250518T142612Z
LAST-MODIFIED:20250518T142612Z
UID:987505091-1748091600-1748098800@derdivan.org
SUMMARY:Cyanotypie-Workshop mit Mashael Al Hejazi
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein zu einem Cyanotypie-Workshop mit Mashael Al Hejazi \n(begrenzte Plätze)\nDer Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin freut sich\, im Rahmen der Ausstellung „The Life of Forms“(„Das Leben der Formen“) der katarischen Künstlerin Mashael Al Hejazi einen besonderen Cyanotypie-Workshop anzubieten – eine kreative Begegnung mit Licht\, Natur und Gestaltung.\nInspiriert von den organischen Motiven der Ausstellung lädt der Workshop unter der Leitung der Künstlerin dazu ein\, eine der ältesten fotografischen Techniken kennenzulernen und selbst anzuwenden. Mit Sonnenlicht\, Pflanzen und lichtempfindlichem Papier gestalten die Teilnehmenden ihr ganz persönliches Kunstwerk in leuchtendem Blau – intuitiv und experimentell.\nVorkenntnisse sind nicht erforderlich – nur Neugier\, ein wenig Geduld und die Lust\, mit natürlichen Formen und Licht zu arbeiten.\nFür Teilnehmende ab 12 Jahren. Der Eintritt ist frei. Die Plätze sind begrenzt. \n \nWann: Samstag\, den 24. Mai 2025\, um 13:00 Uhr\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin\n Eintritt frei \nBegrenzte Plätze\nAnmedlung\n\nMit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/cyanotypie-workshop-mit-mashael-al-hejazi/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Ausstellungen,Workshops
ATTACH;FMTTYPE=image/jpeg:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/05/Quer-D.jpg
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250527T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250527T193000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250509T133242Z
LAST-MODIFIED:20250526T094446Z
UID:987504953-1748368800-1748374200@derdivan.org
SUMMARY:Die Kraft der Musik – Ein inklusives Begegnungsprojekt
DESCRIPTION:Musik berührt\, bewegt und verbindet Menschen auf besondere Weise. Sie wird zu einer Sprache der Emotionen und zu einem Weg\, sich auszudrücken\, wenn Worte fehlen.\nAus diesem Anlass laden wir euch herzlich ein\, gemeinsam mit uns einen besonderen Abend zu erleben.\nAm Dienstag\, den 27.05.2025 um 18:00 Uhr öffnet Der Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin seine Türen für ein außergewöhnliches Event: Pony Pracht\, das Solo-Projekt der Leipziger Künstlerin Lisa Luise Zwinzscher\, tritt gemeinsam mit der Deaf Performerin Inna Shparber auf. Dabei wird auch der Percussionist Borys Slowikowski auftreten\, der verschiedene Rhythmen aus der Musik vorstellen und dem Publikum die Möglichkeit geben wird\, Fragen zu stellen.\nDiese Veranstaltung richtet sich besonders an taube Menschen und alle\, die Musik auf vielfältige Weise erleben möchten. Gemeinsam tauchen wir an diesem Abend in die Welt der Musik ein und erfahren\, wie sie für taube Menschen spürbar und sichtbar wird.\nDiese Veranstaltung verbindet avantgardistische Klanglandschaften\, transformative Stimmkunst und Deaf Performance und kreiert somit eine faszinierende Fusion aus Musik und Visualität. Pony Prachts immersive 3D-Animationen\, Innas Performance und Borys Slowikowski (Percussion) schaffen ein einzigartiges Erlebnis\, das Klang\, Bewegung und Emotion vereint: ein Abend\, der Kunst\, Inklusion und Gemeinschaft auf eindrucksvolle Weise feiert.\nEuch erwartet eine einzigartige Veranstaltung mit Musik\, die die Herzen öffnet und Menschen verbindet.\nWir freuen uns auf Ihren Besuch!\nAnmeldung unter folgendem Link\n
URL:https://derdivan.org/event/die-kraft-der-musik-ein-inklusives-begegnungsprojekt/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Musik
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/05/7.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250530T200000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250530T220000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250521T104730Z
LAST-MODIFIED:20250521T104748Z
UID:987505103-1748635200-1748642400@derdivan.org
SUMMARY:Flamenco & Oud – Andalusien & arabische Musik
DESCRIPTION:Flamenco & Oud – \nAndalusien & arabische Musik\nEinladung zu einer musikalischen Reise\n \nWir laden Sie herzlich zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ein\, an dem musikalische Ausdrucksformen aus Andalusien und verschiedenen arabischen Regionen aufeinandertreffen – in einem offenen\, kreativen Austausch über Stilgrenzen hinweg. \nAm 30. Mai um 20:00 Uhr bringen Künstler*innen aus unterschiedlichen musikalischen Traditionen ihre individuellen Stimmen ein und lassen dabei im Divan – Das Arabische Kulturhaus eine Klangwelt entstehen\, die improvisiert\, inspiriert und verbindet. \nDie Künstler*innen und ihr musikalisches Spektrum \nAyman Hlal – Violine: \nSein feines Spiel an der Violine verleiht den Melodien eine elegante Leichtigkeit\, indem er klassische Techniken mit der Ausdruckskraft von andalusischer und orientalischer Musik verbindet. \nAlaa Zouiten – Oud: \nEin virtuoser Oud-Spieler\, der traditionelle arabische Melodien mit zeitgenössischen Einflüssen verwebt und so eine Klangwelt voller Tiefe und Emotionen kreiert. \nNaoufal Montassere – Gitarre: \nBekannt für sein feuriges Gitarrenspiel\, verbindet er den impulsgeladenen Charakter des Flamenco mit den harmonischen Strukturen des Jazz und erschafft so einen mitreißenden Dialog zwischen Tradition und Moderne. \nJonas Fehrenberg – Gitarre & Bass: \nEin vielseitiger Musiker\, der mit seiner Technik und seinem Gespür für den richtigen Groove klassische Rhythmen neu interpretiert und das Ensemble mit seiner fundierten musikalischen Vielfalt bereichert. \nAntonio Piñera Moreno – Cajón & Riq: \nEin Meister der Percussion\, der mit präzisen und rhythmischen Akzenten die Brücke zwischen traditioneller andalusischer Rhythmik und moderner Klangästhetik schlägt. \nAnna Castillo – Flamenco-Tanz & Body Percussion: \nDurch Bewegung\, Rhythmus und Körperklang bringt sie den Flamenco in seiner körperlichen Dimension zum Ausdruck – kraftvoll und präzise. \nHussam Al Ali – Sänger: \nMit seiner Stimme entfacht er Erinnerungen und öffnet ein Tor\, zwischen Vergangenheit und Jetzt. Wo seine Stimme erklingt\, schweigt der Lärm und lauscht das Herz. \nErlebt\, wie sich die Klänge der Oud\, Gitarre\, Violine und Percussion mit der expressiven Sprache des Flamenco vereinen – ein Abend\, der Emotionen weckt und kulturelle Grenzen überschreitet. Wir freuen uns auf einen gemeinsamen Abend voller musikalischer Entdeckungen!
URL:https://derdivan.org/event/flamenco-oud-andalusien-arabische-musik/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Musik
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/05/Zaun-mit-QR-deutsch.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250603T090000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250603T183000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250518T135725Z
LAST-MODIFIED:20250526T135118Z
UID:987505083-1748941200-1748975400@derdivan.org
SUMMARY:Die arabisch-islamische Philosophie: Erbe der Vergangenheit und Herausforderungen der Gegenwart
DESCRIPTION:Das Divan Centre freut sich – in Kooperation mit der Universität Kuwait\, Fachbereich für philosophische Studien – Sie herzlich einzuladen zur Konferenz: \nDie arabisch-islamische Philosophie: Erbe der Vergangenheit und Herausforderungen der Gegenwart\nam 2. und 3. Juni 2025\nWir freuen uns\, Sie zur Konferenz „Die arabisch-islamische Philosophie: Erbe der Vergangenheit und Herausforderungen der Gegenwart“ einzuladen.\nDiese Veranstaltung bringt eine ausgewählte Gruppe renommierter Akademiker und Forscher aus Deutschland und der arabischen Welt zusammen\, um den gegenwärtigen Stand der arabisch-islamischen Philosophie zu diskutieren – mit einem Blick auf ihr reiches historisches Erbe und die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit.\nDie Konferenz findet am Dienstag\, dem 3. Juni 2025\, statt.\nEröffnet wird die Konferenz mit einer Begrüßungsrede von S.E. Abdallah Al-Hamar\, Botschafter des Staates Katar und Vorsitzender des Beirates des Divan.\nIm Anschluss folgt die Keynote von Prof. Dr. Mohammad Turki (Universität Münster) zum Thema: „Zu einer Philosophischen Interkulturalität in der arabisch-islamischen Welt“.\nIm weiteren Verlauf beleuchten weitere renommierte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus Deutschland und der arabischen Welt zentrale Themen wie den aktuellen Zustand der arabischen Philosophie\, die politischen Veränderungen und die Säkularisierung\, den philosophischen Dialog zwischen Ost und West sowie eine kritische Analyse gegenwärtiger Herausforderungen.\nDie Konferenz ist in drei Hauptsitzungen gegliedert\, die sich mit folgenden Kernfragen befassen:\n\n\nWarum lesen wir heute arabisch-islamische Philosophie?\nAuseinandersetzung mit aktuellen Herausforderungen und die Bedeutung des philosophischen Erbes für das Verständnis der Gegenwart.\n\n\nDie Präsenz arabisch-islamischer Philosophie in zeitgenössischen Denkprojekten\nund ihr Einfluss auf das moderne arabische Denken.\n\n\nDie arabisch-islamische Philosophie und die Frage des Anderen\n– eine kritische Analyse der komplexen Beziehung zwischen arabischer und westlicher Philosophie im Spannungsfeld interkultureller Kommunikation.\n\n\nDiese Konferenz bietet eine herausragende Gelegenheit\, neue Perspektiven auf die arabisch-islamische Philosophie zu gewinnen und ihre tiefgreifenden Wirkungen auf das zeitgenössische Denken zu erfassen.\nZudem schafft sie einen bedeutenden Raum für den intellektuellen Austausch zwischen arabischen und westlichen philosophischen Traditionen.\nWir freuen uns auf Ihre wertvolle Teilnahme an dieser besonderen Veranstaltung!\nDatum: Dienstag\, 3. Juni 2025\nZeit: 10:00 – 18:30 Uhr\nOrt: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\nAdresse: Schützallee 27–29\, 14169 Berlin\nSprachen: Arabisch – Deutsch\nDas Programm\n\nAnmeldung
URL:https://derdivan.org/event/die-arabisch-islamische-philosophie-erbe-der-vergangenheit-und-herausforderungen-der-gegenwart/
LOCATION:Berlin
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/05/1-2.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250610T200000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250610T220000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250426T195310Z
LAST-MODIFIED:20250606T130800Z
UID:987504902-1749585600-1749592800@derdivan.org
SUMMARY:Die Welt ist ein (Zehlen)Dorf“ – Einladung zum literarischen Abend
DESCRIPTION:Einladung zum literarischen Abend \nunter dem Motto „Die Welt ist ein (Zehlen)Dorf“ \n\nDer Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein zu einem literarischen Abend voller überraschender Begegnungen und bewegender Geschichten. Unter dem Motto „Die Welt ist ein (Zehlen)Dorf“ präsentieren Autor*innen mit einer besonderen Verbindung zum Bezirk Zehlendorf am Dienstag\, dem 10. Juni 2025 um 20:00 Uhr ihre selbstverfassten Texte auf offener Bühne. \nFreuen Sie sich auf eine Reise durch den Berliner Südwesten und erleben Sie Geschichten\, in denen sich ein Zahnarztbesuch am Schlachtensee zu einer unerwarteten Wiederbegegnung mit einem Fremden aus Doha entpuppt\, ein Kind die stille Liebe seiner Mutter reflektiert und ein junger Syrer sich auf eine gefährliche Flucht begibt. \nDie Texte spiegeln auf persönliche Weise Themen wider\, die auch dem Divan am Herzen liegen: Verständigung\, Vielfalt\, Respekt und die Kraft von Geschichten\, Grenzen zu überwinden. Sie werden an diesem Abend von ihren jeweiligen Verfasser*innen auf Deutsch und Arabisch vorgetragen. \nDurch den Abend führen Linda Haddad und Ingo Behne\, zweisprachig auf Arabisch und Deutsch. \n\nWann: Lesung am Dienstag\, dem 10.06.2025\, um 20:00 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nSprachen: Deutsch & Arabisch \nEintritt frei \nMit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen. \n \nAnmeldung\n
URL:https://derdivan.org/event/die-welt-ist-ein-zehlendorf-schreibwettbewerb-und-lesung/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Workshops
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/04/2-1.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250613T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250613T200000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250604T190412Z
LAST-MODIFIED:20250604T190412Z
UID:987505381-1749837600-1749844800@derdivan.org
SUMMARY:Pressefreiheit – war’s das?
DESCRIPTION:Anlässlich des Internationalen Tages der Pressefreiheit veranstaltet der Divan\, das Arabische Kulturhaus\, eine Diskussionsrunde über den Stand der Pressefreiheit und lädt Sie herzlich zum Meinungsaustausch mit Experten ein!\n \n \nDas Event findet am Freitag\, dem 13. Juni 2025\, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Divan (Schützallee 27\, 14169 Berlin-Zehlendorf) statt. \n\nWeltweit sterben Immer mehr Journalisten in Ausübung ihres Berufs. Viele werden bedroht\, tätlich angegriffen\, eingeschüchtert. Die Pressefreiheit scheint nicht nur in demokratiefernen Ländern gefährdet\, sondern zunehmend auch in westlichen Demokratien.\n\nUnter der Moderation von Ewald KÖNIG\, Journalist\, Autor\, diskutieren:\n \nDr. Frank-Dieter FREILING\, ZDF\, Senior Vice President\, Leiter\nder Abteilung Internationale Angelegenheiten\nAbdulla Al-Sulaiti\, Stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsrats des Qatar Press Center (zugeschaltet) \nErik KIRSCHBAUM\, Auslandskorrespondent für US-Medien\, eh. Executive Director of German-American Exchange Program\nIm Anschluss bietet ein kleiner Empfang die Gelegenheit zum Networking. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!\n\nANMELDUNG: Über den Link
URL:https://derdivan.org/event/pressefreiheit-wars-das/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Roundtables
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/06/Quer-Deutsch-2.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250615T120000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250615T150000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250528T145617Z
LAST-MODIFIED:20250528T150048Z
UID:987505284-1749988800-1749999600@derdivan.org
SUMMARY:Bara-Dance Workshop für Teens (12-18 Jahre)
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt ein \nZur Bara-Dance Workshop für Teens (12-18 Jahre): \nEin traditioneller Tanz aus dem Jemen \nDer Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin freut sich\, mit einem besonderen Tanz-Workshop die reiche Tradition des jemenitischen Bara-Tanzes für Jugendliche erlebbar zu machen. \nAm 15. Juni 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr laden wir junge Tanz- und Kulturinteressierte im Alter von 12 bis 18 Jahren ein\, die faszinierende Welt des Bara-Tanzes kennenzulernen. \nDer Bara\, auch bekannt als „Dolchtanz“ (Jambiya-Tanz)\, ist eine der ältesten und bedeutendsten Tanzformen im Jemen. Begleitet wird der Tanz von traditioneller Trommelmusik\, die das Tempo von langsam bis zunehmend schnell und dynamisch bestimmt. Die Tänzer führen schnelle Schritte\, Drehungen und Sprünge aus und drücken durch ihre Gesten Mut\, Stolz und Gemeinschaftsgefühl aus. Der Bara-Tanz ist nicht nur ein lebendiger Ausdruck kultureller Identität\, sondern auch ein Spiegel der jahrhundertealten Traditionen und sozialen Werte der jemenitischen Gesellschaft. \nIm Workshop lernen die Jugendlichen erste Schrittfolgen\, Bewegungen und die besondere Technik des Tanzes kennen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich\, nur Neugier und Freude an Bewegung. Dabei erfahren sie auch mehr über die musikalische Begleitung und die symbolische Bedeutung der Janbiyas im Tanz. \nBesonders begabte Teilnehmer*innen des Workshops haben die Chance\, Teil einer ausgewählten Gruppe zu werden und ihre Fähigkeiten im Divan im Rahmen weiterer Tanztrainings und Projekte zu vertiefen \nWir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen und einen energiegeladenen\, kulturellen Nachmittag! \nDer Workshop findet am Sonntag\, dem 15. Juni 2025\, von 12:00 bis 15:00 Uhr Im Divan (Schützallee 27\, 14169 Berlin) statt. \nWann: Sonntag\, den 15. Juni 2025\, von 12:00 bis 15:00 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nEintritt frei \nANMELDUNG\n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/bara-dance-workshop-fuer-teens-12-18-jahre/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Performing Arts,Workshops
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/05/Quer-Deutsch.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250624T190000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250624T220000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250611T201819Z
LAST-MODIFIED:20250703T190509Z
UID:987505417-1750791600-1750802400@derdivan.org
SUMMARY:Stummfilm mit Live-Musik: SUMURUN
DESCRIPTION:Einladung zum DIVAN FILMABEND #1:\nStummfilm mit Live-Musik\nSUMURUN\n(1920\, von Ernst Lubitsch) \nKlavierbegleitung: Stephan Graf von Bothmer\nEinführung und Moderation: Samir Nasr\n\nDer Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt Sie herzlich zu einer neuen Veranstaltungsreihe ein: dem DIVAN FILMABEND.\nDamit wird das Kulturhaus zum Ort der kritischen Rezeption und Besprechung von arabischen und internationalen Filmen mit Bezug zur arabischen Welt.\nAußerdem wird der Divan ein Forum bieten\, in dem sich Filmschaffende aus Deutschland und der arabischen Welt regelmäßig begegnen\, austauschen und vernetzen. Zu jeder Filmvorführung wird es einen Artist Talk und anschließend ein Get-Together geben.\nAm 24. Juni um 19:00 Uhr präsentieren wir Ihnen Ernst Lubitschs Stummfilm SUMURUN (1920) mit Live-Musik. Wir freuen uns\, dass wir dafür Stephan Graf von Bothmer gewinnen konnten\, der zu den angesagtesten Stummfilmmusikern in Deutschland gehört und bereits mehr als 2000 Stummfilme vertont hat.\nSUMURUN beruht auf einer Pantomime von Friedrich Freksa\, die bereits 1910 von Max Reinhardt verfilmt worden war. Lubitschs Version von „Tausendundeine Nacht“ ist ein Eifersuchtsdrama\, das mit europäischen Fantasien über den Harem\, versklavten Tänzerinnen und orientalischer Despotie spielt – ein „Historienschinken“ mit großem Aufwand an Kulisse und Kostüm\, aber auch eine filmische Reise in ein Universum intensiver Gefühle und Leidenschaften\, mit einem sehenswerten Ernst Lubitsch als Gaukler.\nIm anschließenden Artist Talk werden Samir Nasr und Stefan Graf von Bothmer das Orientbild des Films kritisch hinterfragen und der Frage nachgehen\, wie ein zeitgemäßer Umgang mit Orientalismus und Klischees im Kino aussehen kann. Beim abschließenden Get-Together wird es zusätzlichen Raum für gemeinsamen Austausch geben.\n\nStephan Graf von Bothmer
studierte Klavier u. a. in Berlin und Hamburg und schloss sein Examen an der Hochschule der Künste Berlin mit der Bestnote 1\,0 ab. Neben klassischem Klavier studierte er Jazz in Freiburg\, spielte in diversen Bands und vertiefte sich in außereuropäische sowie experimentelle und Neue Musik. Seine Stummfilmkonzerte gelten als die erfolgreichsten ihrer Art in Deutschland. Fachleute wie Friedemann Beyer und Volker Kufahl würdigen sein Wirken als wegweisend für die Popularisierung des Stummfilms. 2007 spielte er in einem Marathon alle 21 erhaltenen Lubitsch-Stummfilme an nur zwei Tagen.\nSamir Nasr
ist Regisseur\, Cutter und Dozent (u. a. UDK Berlin\, Universitäten Tübingen und Mainz\, FH Dortmund) mit Wohnsitz in Berlin und Kairo. Nach dem Abitur an der Deutschen Schule in Kairo studierte er Betriebswirtschaft\, arbeitete als Filmvorführer und absolvierte ein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg (Drehbuch und Regie). Seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet: u.a. mit dem Preis der Akademie der Künste Berlin für NACHTTANKE (1999) und dem Tanit in Bronze für SHARAF (2021) beim Carthage Film Festival. Seit Anfang des Jahres kuratiert Samir Nasr das Filmprogramm des Divan.\nEin Film aus dem Bestand der Friedrich-Wilhelm-Murnau-Stiftung (www.murnau-stiftung.de).\n\nWann: Dienstag\, 24. Juni 2025\, 19:00 Uhr\,\nEinlass ab 18:15 Uhr\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin\nModeration: Samir Nasr\nSprache: Deutsch\nEintritt frei\nANMELDUNG\n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.
URL:https://derdivan.org/event/stummfilm-mit-live-musik-sumurun/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Film
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/06/1.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250626T170000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250626T200000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250611T184521Z
LAST-MODIFIED:20250611T184749Z
UID:987505398-1750957200-1750968000@derdivan.org
SUMMARY:Diplomatie der Frauen\, Frauen der Diplomatie
DESCRIPTION:Anlässlich des Internationalen Tages der Frauen in der Diplomatie veranstaltet der Divan\, das Arabische Kulturhaus\, zusammen mit dem Diplomatischen Magazin eine Diskussionsrunde zum Thema „Diplomatie der Frauen\, Frauen der Diplomatie“ und lädt Sie herzlich dazu ein!\n\nDas Event findet am Donnerstag\, dem 26. Juni 2025\, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Garten des Divan (Schützallee 27\, 14169 Berlin-Zehlendorf) statt. \nIm Anschluss bietet ein sommerlicher Empfang die Gelegenheit zum Networking.\nUnter der Moderation von Frau Dr. Irene ERNST\, Herausgeberin des Diplomatischen Magazins\, diskutieren:\nI.E Dr. Hend Al Muftah\, Ständige Vertreterin Katars beim Büro der Vereinten Nationen in Genf.\nI.E. Veronika WAND-DANIELSSON\, Botschafterin des Königsreichs Schweden in Deutschland\nI.E. Irene Susan Barreiro Natividad\, Botschaterin der Republik der Philippinen in Deutschland\nS.E. Thomas MATUSSEK\, Botschafter i.R.\, Vorsitzender der Deutsch-Britischen Gesellschaft\n\nEs geht um aktuelle Fragen wie zum Beispiel: In der Vergangenheit galt Diplomatie meist als Männersache. Dass seit Jahrhunderten auch Frauen an Diplomatie beteiligt waren und beigetragen haben\, wird gern übersehen. Aber machen Frauen wirklich einen Unterschied auf dem Gebiet der Diplomatie? Verhilft die Einbeziehung von Frauen in Friedensprozesse zu einem längerfristigen Erfolg? Garantiert dies nachhaltigere Lösungen von Konflikten? Können Frauen multilaterale Agenden anders prägen als Männer? Und wie sieht es mit der gläsernen Decke in der Karriere aus?\n \nANMELDUNG
URL:https://derdivan.org/event/diplomatie-der-frauen-frauen-der-diplomatie/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Roundtables
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/06/Deutsch.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250704T180000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250801T200000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250611T215658Z
LAST-MODIFIED:20250703T223109Z
UID:987505423-1751652000-1754078400@derdivan.org
SUMMARY:Hassan Heshmat: Künstler aus dem Volk zwischen kulturellem Erbe und Erneuerung
DESCRIPTION:Hassan Heshmat: Künstler aus dem Volk zwischen kulturellem Erbe und Erneuerung\nDer Divan – Das Arabische Kulturhaus und das Leibniz-Zentrum Moderner Orient freuen sich\, das Werk des ägyptischen Künstlers Hassan Heshmat (1920-2006) zu präsentieren. Die Ausstellung ist eine Annäherung an ein äußerst vielseitiges Werk\, das weltweit verstreut ist.\nHeshmat zählt zu den prägenden Stimmen der modernen ägyptischen Bildhauerei des 20. Jahrhunderts. Sein Werk vereint Einflüsse des pharaonischen Erbes und der Volkskultur in moderner Bildsprache. Es ist inspiriert vom zeitlosen ägyptischen Alltag\, von der Würde der einfachen Menschen\, von Christentum und Islam. In Ägypten gilt Heshmat als einer der bedeutendsten Bildhauer seiner Zeit. Dazu trugen sowohl seine Werke im öffentlichen Raum bei\, als auch sein Kunstverständnis\, „Kunst für Millionen“ zu produzieren. Außerhalb seines Heimatlandes gilt es\, den Künstler\, der zu Zeiten des Kalten Krieges viel in Ost- und Westeuropa ausstellte\, wieder zu entdecken.\nGezeigt werden ausgewählte Keramikskulpturen und Holzreliefs sowie fotografische Reproduktionen seiner öffentlichen Werke. Zwei Vorträge stellen den Künstler im Kontext moderner ägyptischer Kunst seiner Zeit vor.\nVernissage: 4. Juli 2025\, 18 Uhr\, The People’s Sculptor: The Porcelain Legacy of Hassan Heshmat\, Eröffnungsvortrag von Nadine Nour Eddine\, Kunsthistorikerin und Kuratorin\, London\nDie Ausstellung läuft bis 1. August 2025.\nÖffnungszeiten: Besuche sind täglich zwischen 10:00 und 15:00 Uhr möglich – außer samstags und sonntags. Für einen Besuch am Wochenende bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an: events(at)derdivan.org.\nOrt: Divan – Das arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, 14169\, Berlin\nEine Kooperation zwischen Dr. Lorans Al-Hennawi\, Der Divan. Das arabische Kulturhaus und dem ZMO.\nInitiatoren: Dr. Sonja Hegasy\, Dr. Lorans Al Hennawi\nKuratiert von: Dr. Sonja Hegasy und Katharina Maria Raab\nForschung am ZMO: Hassan Heshmat – A Decolonial Artist\, Then and Now\nBegleitprogramm (folgt)\nWorkshop für Kinder (Datum folgt)\nEintritt frei\nMit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen.\nANMELDUNG\nAUSSTELLUNGSKATALOG\n \nVeranstaltungsdetails\nFreitag\, 04. Juli 2025 18:00 UhrFreitag\, 01. August 2025 15:00 Uhr\nDivan – Das arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, 14169\, Berlin\n \n\n\n\n\n\n\n\n\n \n \n \n \n 04\n Juli\n 2025\n \n \n \n Hassan Heshmat: Künstler aus dem Volk zwischen kulturellem Erbe und ErneuerungHassan Heshmat: Künstler aus dem Volk zwischen kulturellem Erbe und Erneuerung Der Divan – Das Arabische Kulturhaus und das Leibniz-Zentrum Moderner Orient freuen sich\, das Werk des ägyptischen Künstlers Hassan[...] Mehr Infos!\n \n \n \n \n \n 19\n Juli\n 2025\n \n \n \n Divan Playstation-Meisterschaft FC25-Turnier 🎮Wir laden Euch herzlich zur Divan Playstation-Meisterschaft ein! Mehr Infos!\n \n \n Der Divan – das Arabische Kulturhaus\,\n\nSchützallee 27-29\n \n \n Berlin\,\n\n Berlin\n\n 14169\n\n Deutschland\n\n\nGoogle Karte anzeigen\n \n \n \n \n \n 22\n Juli\n 2025\n \n \n \n DIVAN FILMABEND #2: FROM ABDUL TO LEILADer Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt Sie herzlich zur zweiten Ausgabe unserer neuen Veranstaltungsreihe ein: dem Divan Filmabend. Mehr Infos!\n \n \n Der Divan – das Arabische Kulturhaus\,\n\nSchützallee 27-29\n \n \n Berlin\,\n\n Berlin\n\n 14169\n\n Deutschland\n\n\nGoogle Karte anzeigen\n \n\n\n\n
URL:https://derdivan.org/event/hassan-heshmat-kuenstler-aus-dem-volk-zwischen-kulturellem-erbe-und-erneuerung/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Ausstellungen
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/06/Quer-Deutsch-3.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250710T183000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250710T200000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250703T190958Z
LAST-MODIFIED:20250704T134147Z
UID:987505943-1752172200-1752177600@derdivan.org
SUMMARY:Buchpremiere von „Herrinnen des Mondes“
DESCRIPTION:Freuen Sie sich auf die deutsche Buchpremiere des Romans „Herrinnen des Mondes“ (Original: سيدات القمر)! An diesem besonderen Abend heißen wir die omanische Autorin Prof. Dr. Jokha Alharthi (zugeschaltet per Video aus dem Oman) und die Arabistin sowie Übersetzerin Prof. Dr. Claudia Ott bei uns willkommen. Gemeinsam stellen sie den im Dörlemann Verlag erschienenen Roman „Herrinnen des Mondes“ in einer zweisprachig gestalteten Veranstaltung vor\, lesen ausgewählte Passagen auf Arabisch und Deutsch und treten in einen lebendigen Dialog miteinander. \n\n\n\nDer Roman führt ins omanische Dorf al-Awafi und erzählt die Geschichten dreier Schwestern: Mayya\, die mit gebrochenem Herzen den Kaufmannssohn Abdallah heiratet; Asma\, die aus Pflichtgefühl eine Ehe mit dem selbstverliebten Künstler Khalid schließt; und Khawla\, die im Warten auf ihren Geliebten alle Anträge ausschlägt. Ihre Lebenswege spiegeln die Spannungen der omanischen Gesellschaft wider\, die sich nach der Kolonialzeit zwischen Tradition und Moderne neu erfinden muss – genau wie diese Frauen selbst. \n\n\n\n„Herrinnen des Mondes“ erzählt vielstimmig vom Leben\, Lieben und den Träumen von Frauen in einer traditionell patriarchalischen Gesellschaft – Themen\, über die die Autorin und ihre Übersetzerin an diesem Abend ins Gespräch kommen werden. Die Antworten von Frau Alharthi auf Arabisch werden von Frau Ott ins Deutsche übersetzt\, sodass ein faszinierender interkultureller Dialog entsteht\, der Einblicke in vielfältige Perspektiven und Erfahrungen eröffnet. \n\n\n\nProf. Dr. Jokha Alharthi ist eine der bedeutendsten Stimmen der omanischen Gegenwartsliteratur. Im Jahr 2019 wurde sie für ihren Roman سيدات القمر und dessen englische Übersetzung durch Marilyn Booth unter dem Titel „Celestial Bodies“ als erste arabischsprachige Autorin mit dem renommierten Man Booker International Prize ausgezeichnet. Alharthi lehrt klassische arabische Literatur an der Sultan-Qabus-Universität in Maskat\, Oman. \n\n\n\nProf. Dr. Claudia Ott\, Arabistin\, Übersetzerin und Musikerin\, wurde durch ihre mehrbändige Neuübersetzung des Klassikers Tausendundeine Nacht berühmt und erhielt zahlreiche Auszeichnungen\, darunter den Johann Friedrich von Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis. 2013 war sie für ihre Übersetzung 101 Nacht für den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie „Übersetzung“ nominiert\, 2025 mit Tausendundeine Nacht. Das Buch der Liebe für den Sheikh Zayed International Award. Sie ist Honorarprofessorin am Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft der Universität Göttingen. \n\n\n\nZum Auftakt wird Dr. Wolfgang Zimmermann\, Präsident der Deutsch-Omanischen Gesellschaft\, mit einigen einleitenden Worten begrüßen und dabei dank seiner umfassenden Expertise wertvolle Hintergründe über den Oman vermitteln. \n\n\n\nWann: Donnerstag\, 10. Juli 2025 um 18:30 Uhr \n\n\n\nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \n\n\n\nSprachen: Deutsch / Arabisch \n\n\n\nEintritt frei \n\n\n\n*Mit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen. \n\n\n\nAnmeldung
URL:https://derdivan.org/event/buchpremiere-von-herrinnen-des-mondes/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Roundtables
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/07/2.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250712T163000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250712T203000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250703T213547Z
LAST-MODIFIED:20250711T115051Z
UID:987505959-1752337800-1752352200@derdivan.org
SUMMARY:VERSCHOBEN: Divan Musikfestival 2025
DESCRIPTION:Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer\, \nleider müssen wir Ihnen mitteilen\, dass das Divan Musikfestival am 12. Juli 2025 wetterbedingt auf September verschoben werden muss. \nDen genauen neuen Termin sowie weitere Informationen geben wir Ihnen in Kürze bekannt. \nWir hoffen auf Ihr Verständnis und freuen uns\, Sie im September begrüßen zu dürfen. \n \nHerzliche Grüße \nIhr Team vom Divan – Das Arabische Kulturhaus \n
URL:https://derdivan.org/event/divan-musikfestival-2025/
LOCATION:Berlin
CATEGORIES:Musik
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/07/DIVAN-169-Quer.png
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250719T120000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250719T180000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250716T105403Z
LAST-MODIFIED:20250716T105403Z
UID:987506160-1752926400-1752948000@derdivan.org
SUMMARY:Divan Playstation-Meisterschaft FC25-Turnier 🎮
DESCRIPTION:Wir laden Euch herzlich zur Divan Playstation-Meisterschaft ein! \nDas große FC25 (FIFA) Turnier findet am 19. Juli 2025 um 12:00 Uhr im Divan – Das Arabische Kulturhaus statt. \nEin Tag voller Action\, spannender Matches und starker Preise wartet auf Euch! \n📝 Anmeldung bis Freitag\, 18. Juli um 15:00 Uhr möglich \n📌 Teilnahme ab 14 Jahren \n📲 Anmeldung über Eventbrite (QR-Code) oder direkt im Divan \n🏆 Die Top 5 Spieler gewinnen attraktive Preise! \nErlebt mit uns einen sportlichen\, sonnigen Tag voller Spaß\, Spiel und kultureller Begegnungen im Divan! \n📅 Datum: 19. Juli 2025 \n🕛 Uhrzeit: 12:00 Uhr \n📍Ort: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, 14169 Berlin \n \nEintritt frei \nAnmeldung über den Button unten \nMit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen. \n \nAnmeldung\n
URL:https://derdivan.org/event/divan-playstation-meisterschaft-fc25-turnier-%f0%9f%8e%ae/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Sport
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/07/FC25-Cover-quer_deutsch.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
BEGIN:VEVENT
DTSTART;TZID=Europe/Berlin:20250722T190000
DTEND;TZID=Europe/Berlin:20250722T210000
DTSTAMP:20250717T013621
CREATED:20250716T103003Z
LAST-MODIFIED:20250716T103003Z
UID:987506148-1753210800-1753218000@derdivan.org
SUMMARY:DIVAN FILMABEND #2: FROM ABDUL TO LEILA
DESCRIPTION:Der Divan – Das Arabische Kulturhaus lädt Sie herzlich zur zweiten Ausgabe unserer neuen Veranstaltungsreihe ein: dem Divan Filmabend. \nAm 22. Juli um 19:00 Uhr präsentieren wir Ihnen im Divan – Das Arabische Kulturhaus in Berlin-Zehlendorf den preisgekrönten Dokumentarfilm FROM ABDUL TO LEILA von Leila Albayaty. \nDies ist die Odyssee einer Frau\, die ihre Geschichte singt\, um sich neu zu erfinden\, angetrieben von einem unbändigen Lebenswillen… Nach einem Unfall\, der zu Gedächtnisverlust führte\, und mehreren Jahren im Exil sucht eine junge französisch-irakische Frau wieder den Kontakt zu ihrer Familie\, um zu verstehen\, wer sie ist. Sprache und Musik führen sie nach und nach zu lange verdrängten Erinnerungen und leiten sie zum tieferen Verständnis ihrer Herkunft und Heimat. Im Mittelpunkt ihrer Suche stehen Leila Albayatys Beziehung zu ihrem Vater\, zu seiner Muttersprache Arabisch und ihre Versuche\, diese Sprache zu lernen\, indem sie die Gedichte\, die der Vater für sie geschrieben hat\, vertont. \nFrom Abdul to Leila wurde beim Arab Film Festival Rotterdam und beim Annual Aarhus Film Festival in Dänemark als bester Dokumentarfilm ausgezeichnet und erhielt den Grand Jury Prize beim Tetouan Mediterranean Film Festival. \nIm anschließenden Artist Talk werden Samir Nasr und Leila Albayaty über ihren Lebensweg\, die Entstehung des Films und die Chancen bzw. Herausforderungen\, die das Leben in zwei unterschiedlichen Kulturen bringt\, sprechen. Schließlich wird es beim Get-together zusätzlichen Raum für gemeinsamen Austausch geben. \nLeila Albayaty ist eine französisch-irakische Regisseurin\, Sängerin\, Komponistin\, Performerin\, Videokünstlerin\, Drehbuchautorin und Autodidaktin. Sie komponiert die Musik für ihre Filme\, wobei sie verschiedene Musikstile miteinander verbindet\, indem sie Elemente aus Pop\, Filmmusik und Elektro integriert. Sie singt in mehreren Sprachen. Leila beschäftigt sich häufig mit den Themen Exil und Erinnerung. Sie lebt zwischen Brüssel\, Berlin\, Paris und Kairo. 2009 drehte sie ihren ersten Kurzfilm VU\, der bei der Berlinale eine besondere Erwähnung der Jury erhielt. Anschließend drehte sie ihren ersten Spielfilm BERLIN TELEGRAM (2012)\, der auf etwa 20 Festivals gezeigt wurde. Ihr Film FACE B (2015)\, ein 40-minütiges Dokudrama\, feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2015. \nSamir Nasr ist Regisseur\, Cutter und Dozent (u. a. UDK Berlin\, Universitäten Tübingen und Mainz\, FH Dortmund) mit Wohnsitz in Berlin und Kairo. Nach dem Abitur an der Deutschen Schule in Kairo studierte er Betriebswirtschaft\, arbeitete als Filmvorführer und absolvierte ein Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg (Drehbuch und Regie). Seine Filme wurden vielfach ausgezeichnet: u. a. mit dem Preis der Akademie der Künste Berlin für NACHTTANKE (1999) und dem Tanit in Bronze für SHARAF (2021) beim Carthage Film Festival. Seit Anfang des Jahres kuratiert Samir Nasr das Filmprogramm des Divan. \nFrom Abdul to Leila \nDokumentarfilm \nRegie: Leila Albayaty \nDeutschland/Belgien/Katar/Saudi-Arabien\, 2024 \n92 min\, AR/FR/EN\, mit deutschen Untertiteln \nWann: Dienstag\, 22. Juli 2025\, 19:00 Uhr \nEinlass ab 18:15 Uhr \nWo: Der Divan – Das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27\, 14169 Berlin \nModeration: Samir Nasr \nSprache: Englisch \nEintritt frei \nAnmeldung über den Button unten \nMit Ihrer Anmeldung sind Sie mit Bild- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung einverstanden und willigen ein\, dass diese zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit des Divan – Das Arabische Kulturhaus veröffentlicht werden dürfen. \n \nAnmeldung
URL:https://derdivan.org/event/divan-filmabend-2-from-abdul-to-leila/
LOCATION:Der Divan – das Arabische Kulturhaus\, Schützallee 27-29\, Berlin\, Berlin\, 14169\, Deutschland
CATEGORIES:Film
ATTACH;FMTTYPE=image/png:https://derdivan.org/wp-content/uploads/2025/07/Deutsch-EMAIL-und-EVENTBRITE-mit-QR-Code.png
ORGANIZER;CN="Der Divan - das Arabische Kulturhaus":MAILTO:events@derdivan.org
END:VEVENT
END:VCALENDAR